Ein Sitzverlust im Kanton Aargau und damit trotz national höherem Wähleranteil nur noch mit 2 Nationalräten in Bern vertreten – ein sehr unglücklicher Wahlausgang für die EVP. Mit der Einführung des „Doppelten Pukelsheims“ auch auf Bundesebene…
75 000 Post-Its haben Mitglieder und Kandidierende der EVP auf heute Montag auf Briefkästen in der ganzen Deutschschweiz geklebt. Damit sollen die Stimmberechtigten zur Teilnahme an den Wahlen ermutigt werden.
Die Rechtskommission anerkennt den Handlungsbedarf bezüglich Verfassungsgerichtsbarkeit. Das freut Nationalrat Heiner Studer, welcher das alte EVP-Anliegen erneut aufgenommen hat.
Die EVP unterstützt die Aktionspläne von Bundesrat Moritz Leuenberger und den Vorschlag von Nationalrat Heiner Studer, künftig bei der Zulassung zum Zivildienst auf eine Gewissensprüfung zu verzichten.
Der Nationalrat hat den Grundsatz, die Bevölkerung und die Arbeitnehmenden vor dem schädlichen Passivrauch zu schützen, bei der Detailberatung leider aus den Augen verloren. Besonders ärgert Parteipräsident Ruedi Aeschbacher dabei die slalomfahrende…
Verschuldung macht unfrei und behindert Individuen, Gesellschaften und Nationen in ihrer Entwicklung. Mit einem Massnahmenpaket schlägt die EVP erste Schritte in die Freiheit vor. Die Vorstösse werden nächste Woche in der Herbstsession eingereicht.
Die EVP will heute die Weichen für eine lebenswerte Schweiz stellen. Sie will Natur und Umwelt nachhaltig schützen, Muslime und Musliminnen auf unsere Grundwerte verpflichten, den Sozialstaat durch gesunde Familien entlasten, Jugendlichen bessere…