Newsarchiv

Chancen intakt - wir bleiben dran!

Ruedi Aeschbacher, Präsident der EVP Schweiz und Nationalrat, macht Mut für die kommenden Wahlgänge.

Miteinander statt gegeneinander

Niklaus Hari, Leiter Kommunikation EVP, wünscht sich nach dem Wahlausgang Schritte der Versöhnung zwischen EVP und EDU.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Joel Blunier, Generalsekretär der EVP, analysiert die Nationalratswahlen und bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern.

Sag’ mir, wo die Christen sind…

Thomas Wirth, EVP-Gemeinderat in Dietikon, sinniert über den Ausgang der Wahlen und das Potential der EVP.

Heiner Studer leider abgewählt

Im Kanton Aargau ist EVP-Nationalrat Heiner Studer leider abgewählt worden. Viel hat nicht gefehlt zu seiner Wiederwahl.

EVP will Sterbetourismus unterbinden

Die Ereignisse rund um die Sterbehilfeorganisation Dignitas überschlagen sich im Kanton Zürich. Nationalrat Ruedi Aeschbacher (EVP, ZH) will die Sterbehilfe für Personen aus dem Ausland verbieten und damit die Situation entschärfen.

EVP ist die kleinbauernfreundlichste Partei

Die EVP hat auch im Rating der Kleinbauern-Vereinigung (VKMB) die Nase vorn. Sie stimmte in 11 parlamentarischen Abstimmungen, die für die Kleinbauern von Bedeutung waren, 97% grün und sind somit die kleinbauernfreundlichste Partei der Schweiz.

Die EVP im Chat

Erleben Sie die EVP im Chat! Parteipräsident Ruedi Aeschbacher und Generalsekretär Joel Blunier haben sich den Fragen des Publikums gestellt.

EVP-Nationalräte nehmen ihr Amt ernst

Das Parlamentarierrating der NZZ am Sonntag zeigt: die Nationalräte der EVP nehmen ihr Amt ernst. Keine andere Fraktion verpasst weniger Abstimmungen als die EVP.

Aus der Schuldenfalle in die Freiheit

Ruedi Aeschbacher, Parteipräsident und Nationalrat, ist besorgt über die zunehmende Verschuldung in der Schweiz.