EVP stimmt für Velowege und Fairfood

EVP stimmt für Velowege und Fairfood

An der heutigen Delegiertenversammlung der EVP Schweiz in St. Gallen haben die Delegierten der EVP Schweiz die Ja-Parole zum Bundesbeschluss über die Velowege sowie zur Fair-Food-Initiative gefasst. Die Initiative für Ernährungssouveränität empfehlen die Delegierten hingegen zur Ablehnung.

Mit 67 zu 2 bei 1 Enthaltung beschlossen die EVP-Delegierten die Ja-Parole zum Bundesbeschluss über die Velowege. «Mit dieser sinnvollen Verfassungsänderung können wir in der Schweiz das Velo­fah­ren künftig ein­heit­lich und über Gemeinde- und Kan­tons­gren­zen hin­weg för­dern», betonte EVP-Nationalrat Nik Gugger in seinem Plädoyer für den Beschluss. «Ausgebaute Radwege bedeuten Sicherheit für Velofahrende. Velofahren entlastet den öffentlichen Verkehr und die Strassen. Es senkt den Raumbedarf für Verkehrsinfrastruktur und ist immer noch die energieeffizienteste Art der Fortbewegung», fasste Nik Gugger die Vorteile zusammen. «Vom Aus­bau der Velo­wege pro­fi­tie­ren alle», so Gug­gers Fazit. 

Fair-Food-Initiative: Erster Schritt gegen Umwelt- und Sozialdumping

Mit 55 zu 12 bei 3 Enthaltungen sprachen sich die Delegierten für ein Ja zur Fair-Food-Initiative aus. Aus Sicht der EVP Delegierten ist die Initiative ein erster Schritt gegen Öko- und Sozialdumping der Agro-Industrien und ihrer Produktionsmethoden, die auf grossflächige Monokulturen, Massentierhaltung und den Einsatz chemischer Stoffe setzen. Die EVP-Delegierten begrüssten zudem die geforderten Massnahmen gegen umweltschädliche Lagerung und Transporte sowie die grassierende Lebensmittelverschwendung.

Anliegen bereits berücksichtigt

Schliesslich fassten die Delegierten mit 58 Nein zu 6 Ja bei 6 Enthaltungen die Nein-Parole zur Volksinitiative «Für Ernährungssouveränität». Die Anliegen der Initiative werden aus Sicht der EVP mit der heutigen Agrarpolitik des Bundes bereits weitgehend berücksichtigt, ebenso in der Bundesverfassung, die eben erst vom Volk durch den Artikel zur Ernährungssicherheit ergänzt worden ist.

Für Auskünfte:

Marianne Streiff-Feller, Parteipräsidentin und Nationalrätin: 079 664 74 57
François Bachmann, Vizepräsident (Romandie): 079 668 69 46
Nik Gugger, Vizepräsident und Nationalrat: 079 385 35 35
Dominik Währy, Generalsekretär: 079 688 05 55
Dirk Meisel, Leiter Kommunikation: 079 193 12 70