Sessionsberichte
Die Sessionsberichte von Nationalrätin Lilian Studer, Nationalrat Marc Jost und Nationalrat Nik Gugger. Sie berichten aktuell aus dem Herzen der Politik: Ihre Eindrücke und Erlebnisse, ihr Ringen um Positionen, ihre Siege und Niederlagen in der jeweiligen Session.
Möchten Sie die Berichte jeweils per Mail erhalten? Dann abonnieren Sie diese einfach per Kontaktformular.
Letzte Sessionsberichte
- Sommersession 2023: Renteninitiative zum falschen Zeitpunkt - Tabaksteuer auf E-Zigaretten - Abschaffen des Eigenmietwert ja, aber nur sozial gerecht - Sexualstrafrecht - Jugendschutz vor Pornografie im Internet - Förderung des sozialen Unternehmertums
- Frühjahrssession 2023: Humanitäre Aktion für altrechtliche Asylverfahren im Nothilferegime - KITA-Gesetz und Vorstoss Familienzulagen - BVG- Revision - Wiederausfuhr von Kriegsmaterial - Mantelerlass und Energiewende
- Wintersession 2022: Vereidigung Marc Jost - Bundesratswahlen - Konzernverantwortungsgesetz - Keine 13. AHV-Rente nach dem Giesskannenprinzip - Nur Ja heisst Ja! - Budget 2023 - Rechte der Natur - OECD-Mindeststeuer - Fussball-EM der Frauen in der Schweiz
- Herbstsession 2022: Abschied von Marianne Streiff - Sondersession zur Kaufkraft - Indirekter Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative - Solaroffensive - Jugendschutz in Film und Videospielen - Die Geschichte der Frauen sichtbar machen
- Sommersession 2022: Schritt vorwärts für die Gletscherinitiative - Rückschritt im Kampf gegen sexuelle Ausbeutung - Kostenbremsen im Gesundheitswesen - Gebärdensprachengesetz und Stimmgeheimnis für alle und: Keine Verfassung ohne Gott
- Frühjahrssession 2022: Krieg in der Ukraine: Verurteilung, Flüchtlinge und Kampf um Schutzwesten - Teilerfolg im Kampf gegen Arbeitsausbeutung - Teilerfolg Stimmrechtsalter 16 - Eizellenspende für Ehepaare
- Wintersession 2021: Notwendig: Verlängerung Covid-19-Gesetz + Covid-Tests wieder gratis - Endlich: AHV- und BVG-Revision - Erfreulich: Veloweggesetz verabschiedet
- Herbstsession 2021: Tabakproduktegesetz - Menschenrechte in China - Kriegsmaterial-Exporte - Keine Lehrabbrüche bei negativem Asylentscheid
- Sommersession 2021: Engagement des BR gegen Menschenhandel? - Sieg für Transparenz - Kampf gegen Waffenexporte auf Kurs - Ein Haus für die Geschichte der Frauen in der Schweiz
- Frühjahrssession 2021: Covid-19-Gesetz - Wichtiger Schritt für die Transparenzinitiative - Gegenvorschlag Pflegeinitiative auf der Zielgeraden - Agrarpolitik 2022 - Initiative Kinder ohne Tabak
- Die Wintersession 2020: Budget 2021 - Tabakproduktegesetz - EVP-Motion für mehr Mittel im Kampf gegen Menschenhandel erhält Mehrheit im Nationalrat
- Herbstsession 2020: Das CO2-Gesetz unter Dach und Fach - Vorstoss für Sexkaufverbot und Ausstiegshilfen für Prostituierte nach dem Nordischen Modell - Erbrecht revidiert
- Sommersession 2020: CO2-Gesetz, Kovi, Ehe für alle, Internationale Zusammenarbeit, Überbrückungshilfen, Zivi-Gesetz, Verhüllungsverbot
- Wintersession 2019: Bundesratswahlen, Kampfflugzeuge, Pflege-Initiative und Zivildienst
- Herbstsession 2019: Vaterschaftsurlaub, Begrenzungsinitiative, Steuerabzüge für Kinderbetreuung und Frühförderung
- Sommersession 2019: Entschädigung für Bauern, illegale Holzfällerei und Pestizide im Trinkwasser
- Frühlingssession 2019: EL-Kahlschläge gestoppt, Aktionspläne für die Umwelt und Steuererleichterungen für Familien
- Wintersession 2018: CO2, Migration, Abschied und Neuwahl
- Sommersession 2018: Fremde Richter, Transparenz und Konzernverantwortung
- Frühjahrssession 2018: Das Velo in der Bundesverfassung, Schonung der Bildung und Olympiade vors Volk
Möchten Sie den Bericht jeweils per Mail erhalten? Abonnieren Sie ihn hier via Kontaktformular!
© 2023 EVP Schweiz, Nägeligasse 9, Postfach, 3001 Bern, 031 351 71 71 | Datenschutz