Für eine starke Pflege und gegen Organ­spende ohne Zustim­mung!

###USER_anrede_newsletter_ch###

Ein­mal mehr haben uns die bis­he­ri­gen Wel­len der Pan­de­mie vor Augen geführt, wie dank­bar wir den Men­schen sind, die sich Tag für Tag in der Pflege bis über die Gren­zen ihrer Belast­bar­keit hin­aus inves­tie­ren. Doch der Pfle­ge­not­stand war schon vor Covid-19 Rea­li­tät. Ein Ja zur Pfle­ge­initia­tive bringt uns einen immen­sen Schritt wei­ter. Der Gegen­vor­schlag  ändert an der chro­ni­schen Über­las­tung der heute täti­gen Pfle­gen­den und den früh­zei­ti­gen Berufs­aus­stie­gen lei­der nichts. Des­halb bitte ich Sie: Legen Sie am 28. Novem­ber beherzt ein Ja für die Pfle­ge­initia­tive ein!

Auch hier braucht es Ihre Unter­stüt­zung: Das Par­la­ment hat die erwei­terte Wider­spruchs­lö­sung  für die Organ­spende ver­ab­schie­det. Künf­tig dür­fen einem Men­schen am Lebens­ende seine Organe ent­nom­men wer­den, sofern er zu Leb­zei­ten der Organ­spende nicht wider­spro­chen hat. Das fin­den wir unethisch und unter­stüt­zen des­halb das Refe­ren­dum dage­gen. Schwei­gen darf nicht ein­fach gesetz­lich als Zustim­mung gedeu­tet wer­den. Unter­stüt­zen Sie uns, unter­schrei­ben Sie das Refe­ren­dum und sam­meln Sie in Ihrem Umfeld Unter­schrif­ten, damit wir die­sen Angriff auf die kör­per­li­che Unver­sehrt­heit und Würde der Men­schen ver­hin­dern kön­nen. Denn mit der Erklä­rungs­lö­sung gibt es eine ethi­sche Alter­na­tive. 

Herz­li­che Grüsse

Roman Rutz
Gene­ral­se­kre­tär EVP Schweiz

Wir brau­chen eine starke Pflege!

Die Dele­gier­ten der EVP Schweiz sag­ten an ihrer Dele­gier­ten­ver­samm­lung im Sep­tem­ber ein­stim­mig bei einer Ent­hal­tung  Ja zur Pfle­ge­initia­tive. Der Gegen­vor­schlag des Par­la­men­tes ändert nichts an der chro­ni­schen Über­las­tung der heute täti­gen Pfle­gen­den und den vie­len früh­zei­ti­gen Berufs­aus­stie­gen. Die Pfle­ge­initia­tive, will neben einer Aus­bil­dungs­offensive eine maxi­male Pati­en­ten­zahl pro Pfle­ge­fach­per­son sowie ver­bes­serte Arbeits­be­din­gun­gen für die Pfle­gen­den.

Unsere Gründe für ein Ja  Zur Kam­pa­gne

Organ­spende nur mit aus­drück­li­cher Zustim­mung!

Dar­über muss das Volk ent­schei­den! Das Par­la­ment will mit der erwei­ter­ten Zustim­mungs­re­ge­lung, dass künf­tig allen Men­schen am Lebens­ende ihre Organe ent­nom­men wer­den kön­nen, sofern sie dem zu Leb­zei­ten nicht wider­spro­chen haben oder ihre Ange­hö­ri­gen es nicht tun. Schwei­gen kann und darf  aber nicht ein­fach gesetz­lich als Zustim­mung gedeu­tet wer­den. Gegen die­sen unethi­schen Angriff auf die kör­per­li­che Unver­sehrt­heit und die Men­schen­würde unter­stüt­zen wir das Refe­ren­dum. Mit der Erklä­rungs­lö­sung gibt es eine ethi­sche Alter­na­tive. 

Was dage­gen spricht  

Down­load und Bestel­lung Unter­schrif­ten­bö­gen

Ich will fürs Refe­ren­dum spen­den

Keine Bun­des­rich­ter durch Los­glück

Die Dele­gier­ten der EVP Schweiz spra­chen sich an ihrer Dele­gier­ten­ver­samm­lung im Sep­tem­ber deut­lich gegen die Justiz-Initiative aus. Die Initia­tive will, dass Bun­des­rich­te­rin­nen und Bun­des­rich­ter künf­tig im Los­ver­fah­ren gewählt wer­den sol­len. Die bis­he­rige Pra­xis der Wahl unter Berück­sich­ti­gung der Ver­tre­tung von Spra­chen, Regio­nen und Par­teien hat sich aus Sicht der Dele­gier­ten bewährt. Die Beset­zung eines der­art wich­ti­gen Amtes sollte nicht dem Los­glück über­las­sen wer­den. 

Was dage­gen spricht

Für die Bekämp­fung der Pan­de­mie und ihrer Fol­gen

Das Covid-19-Gesetz schafft die gesetz­li­che Grund­lage für Mass­nah­men zur Bekämp­fung der Pan­de­mie und ihrer Fol­gen. Die zur Abstim­mung ste­hen­den Geset­zes­än­de­run­gen beinhal­ten wesent­li­che Mass­nah­men zur finan­zi­el­len Unter­stüt­zung für kri­sen­ge­schä­digte Unter­neh­men, Selb­stän­dige und Arbeit­neh­mende. Das Covid-Zertifikat will eine erneute Über­las­tung des Gesund­heits­sys­tems trotz zu nied­ri­gem Impf­fort­schritt ver­hin­dern. Es ist - zeit­lich begrenzt und mit Augen­mass ange­wen­det - das klei­nere Übel als erneute weit­rei­chende Ein­schrän­kun­gen für alle. Das Zer­ti­fi­kat schliesst nicht aus, son­dern ermög­licht es sowohl Geimpf­ten als auch Nicht­ge­impf­ten und Gene­se­nen wie­der am gesell­schaft­li­chen Leben teil­zu­neh­men .

Was dafür spricht

DV und The­men­tag Ener­gie & Klima: Jetzt anmel­den!

Die letzte Dele­gier­ten­ver­samm­lung die­ses Jah­res fin­det am 27. Novem­ber in Wet­tin­gen statt. Wir fas­sen drei Paro­len für die Abstim­mun­gen im Februar 2022: Zur Volks­in­itia­tive Kin­der ohne Tabak, zur staat­li­chen Medi­en­för­de­rung sowie zur Stem­pel­ab­gabe. Der The­men­nach­mit­tag Ener­gie & Klima fragt, wie die Schweiz ihre Kli­ma­ziele nach dem geschei­ter­ten CO2-Gesetz noch errei­chen kann. Dis­ku­tie­ren und gestal­ten Sie mit! Sie kön­nen die DV oder den The­men­nach­mit­tag auch ein­zeln besu­chen.

Hier geht's zur Anmel­dung

 

Anzeige