Für Verlässlichkeit und Menschenrechte
###USER_anrede_newsletter_ch###
Unter dem falschen Deckmantel der "Selbstbestimmung" will uns eine Volksinitiative dazu verleiten, in der Verfassung dauerhaft Rechtsunsicherheit zu verankern. Die Schweiz würde bei deren Annahme mit einem Schlag ihr Ansehen als vetrauenswürdiger Vertragspartner verlieren, weil alle internationalen Verträge dann unter Kündigungsvorbehalt stünden. Dabei braucht es diese Initiative gar nicht: Dank unserer direkten Demokratie müssen schon heute alle wichtigen internationalen Verträge vors Volk und wir können diese auch wieder kündigen. Trotzdem ist es möglich, dass die Initiative durchkommt und echten Schaden anrichtet.
Darum bitte ich Sie inständig: Stimmen Sie am 25. November gegen die sogenannte "Selbstbestimmungsinitiative" und für Verlässlichkeit sowie den Schutz der Menschenrechte in unserem Land. Und überzeugen Sie Ihr Umfeld, es Ihnen gleichzutun.
Herzlichen Dank und spätherbstliche Grüsse
Roman Rutz
Generalsekretär EVP Schweiz
Missbrauch ahnden, aber wie?

Sozialversicherungsmissbrauch soll aus Sicht der Delegierten der EVP Schweiz konsequent geahndet werden, um Betrugsfälle aufzudecken. Es gibt jedoch auch berechtigte Einwände gegen das nun vorliegende Gesetz, etwa die fehlende richterliche Genehmigung für die einfache Observation vom öffentlichen Raum aus. Die Delegierten beschlossen deshalb Stimmfreigabe.
Pro und Contra Referendumsführer Bundesrat
Kein dauernder Vertragsrückzug

«Diese Initiative schwächt unser Land, unseren Wirtschaftsstandort, unsere Demokratie und vor allem die Menschenrechte – unsere Menschenrechte!», brachte Parteipräsidentin Marianne Streiff die Gegenargumente gegen die Selbstbestimmungsinitiative auf den Punkt. Die EVP-Delegierten beschlossen mit 52 zu 8 Stimmen die Nein-Parole.
Warum Nein zur SBI? Zur Kampagne
Fair entschädigen

Wer behornte Tiere tierschutzgerecht hält und ihnen damit ein Leben ohne Schmerzen und in Würde ermöglicht, soll für den Mehraufwand fair entschädigt werden. Mit 34 zu 19 Stimmen bei 9 Enthaltungen sprachen sich die EVP-Delegierten für eine Annahme der sogenannten Hornkuh-Initiative aus.
Argumente für ein Ja Zur Kampagne
Kinder ohne Tabak!

Die EVP Schweiz unterstützt die Eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung». Sie will erreichen, dass Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung geschützt werden und sich gesund entwickeln können. Bitte unterschreiben Sie, damit diese wichtige Initiative zustande kommt!
Nächste Delegiertenversammlung

Die nächste Delegiertenversammlung findet am 1. Dezember 2018 in Winterthur statt. Ab sofort können Sie sich anmelden!
100 Jahre EVP Schweiz!

Am 9. März 2019 hat die EVP Schweiz ihren 100. Geburtstag! Anlässlich ihrer 100. ordentlichen Delegiertenversammlung lädt sie in Bern zum Festakt, um voller Dankbarkeit und Zukunftsfreude mit allen Generationen zu feiern! Termin bitte unbedingt schon heute reservieren!
In eigener Sache: Stop-Armut-Konferenz

Am 10. November ist die EVP Schweiz mit einem Stand am Männertag in Aarau und am 17. November an der Stopartmut-Konferenz zum Thema Klimagerechtigkeit in Winterthur aktiv. Wer auch vor Ort ist und gerne für 1 oder 2 Stunden in der Standbetreuung mithelfen möchte, ist herzlich willkommen. Bitte bei Roman Rutz melden: