In die­sem Herbst braucht es Ihr Enga­ge­ment!

###USER_anrede_newsletter_ch###

In die­sem Herbst ist ein­mal mehr unser Enga­ge­ment an ver­schie­de­nen Fron­ten unse­rer Gesell­schaft gefragt: Am 25. Sep­tem­ber stim­men wir dar­über ab, ob wir unsere Alters­ver­sor­gung end­lich sta­bi­li­sie­ren kön­nen.  Ich bitte Sie herz­lich, zwei Mal ein Ja für die AHV 21 ein­zu­le­gen, damit wir die Ren­ten für die nächs­ten 10 Jahre sichern und wie­der etwas mehr Gene­ra­tio­nen­ge­rech­tig­keit her­stel­len kön­nen. 

Bereits einen Tag vor­her, am Sams­tag 24. Sep­tem­ber, brau­chen wir jeden und jede von Ihnen per­sön­lich auf dem Bun­des­platz in Bern! Bitte kom­men Sie und erhe­ben Sie damit sicht­bar Ihre Stimme gegen den grau­sa­men Men­schen­han­del, der täg­lich auch in der Schweiz statt­fin­det. Uhr­zeit und Pro­gramm fin­den Sie im News­let­ter wei­ter unten. 

Und schliess­lich setzt sich unsere JEVP für einen all­ge­mei­nen Bür­ger­dienst ein, der künf­tig jede Bür­ge­rin, jeden Bür­ger ein­mal im Leben in die Ver­ant­wor­tung für einen Dienst an der Gesell­schaft neh­men will. Die Initia­tive für den Ser­vice Citoyen ist lan­ciert. Wir emp­feh­len Sie Ihnen wärms­tens zur Unter­schrift und zum Mit­sam­meln.

Ich wün­sche Ihnen einen enga­gier­ten Herbst.

Beste Grüsse 

Roman Rutz
Gene­ral­se­kre­tär EVP Schweiz

Für sichere Ren­ten: 2x Ja zur AHV 21

Die AHV ist unser wich­tigs­tes Sozi­al­werk in der Schweiz. Sie muss finan­zi­ell sta­bi­li­siert wer­den. Die Reform AHV 21 will genau das, um die Ren­ten für die nächs­ten 10 Jahre zu sichern. Sie ist fair und aus­geg­wo­gen. Die EVP-Delegierten fass­ten daher am 25. Juni mit deut­li­cher Mehr­heit zwei Mal die Ja-Parole.

Die Argu­mente dafür    Zur Kam­pa­gne

Anzeige

Ver­rech­nungs­steuer: Fami­lien zuerst!

Zuerst soll der Bund end­lich die Hei­rats­strafe bei Steu­ern und AHV abschaf­fen, bevor er wei­tere Steu­er­er­leich­te­run­gen für Unter­neh­men und Kapi­tal beschliesst. Des­halb sag­ten die EVP-Delegierten ganz klar Nein zur Abschaf­fung der Ver­rech­nungs­steuer. 

Die Argu­mente dage­gen  Zur Kam­pa­gne

Anzeige

Mas­sen­tier­hal­tung in der Schweiz?

27 000 Hüh­ner im Stall: Ist das Tier­wohl in der Schwei­zer Land­wirt­schaft genü­gend geschützt? Wäh­rend die einen der Mei­nung sind, wir hät­ten in der Schweiz bereits die strengs­ten Tier­schutz­ge­setze, sehen die ande­ren zum Bei­spiel bei den Mast­hüh­nern die Würde der Tiere ver­letzt. Die Dele­gier­ten der EVP Schweiz erteil­ten Stimm­frei­gabe zur Mas­sen­tier­hal­tungs­in­itia­tive.

Die Argu­mente dafür und dage­gen 

Anzeige

Ihre Stimme gegen Men­schen­han­del!

Aus­beu­tung und Men­schen­han­del sind auch in der Schweiz bit­tere Rea­li­tät. Men­schen wer­den meist unter fal­schen Ver­spre­chun­gen in die Schweiz gelockt, in die Pro­sti­tu­tion gezwun­gen oder ander­wei­tig bru­tal aus­ge­beu­tet. Es kann doch nicht sein, dass der­ar­tig him­mel­schrei­en­des Unrecht in der Schweiz vor unse­rer Haus­tür pas­siert und nie­mand hinau­schaut! Kom­men Sie bitte am 24. Sep­tem­ber, 15.00 Uhr auf den Bun­des­platz und geben Sie den Opfern Ihre Stimme! Damit Aus­beu­tung und Men­schen­han­del in der Schweiz und glo­bal end­lich wirk­sam bekämpft wird!

Pro­gramm Kund­ge­bung

Ein­la­dung Mari­anne Streiff  Ein­la­dung Roman Rutz

Zur Kam­pa­gne TV-Spot Song gegen Men­schen­han­del

 

Ser­vice Citoyen: Jede(r) im Dienst für die Gesell­schaft

Unsere Jung­par­tei hat die Initia­tive für einen Ser­vice Citoyen, einen all­ge­mei­nen Bür­ger­dienst mit­lan­ciert. Sie will, dass künf­tig jede Bür­ge­rin, jeden Bür­ger ein­mal im Leben in die Ver­ant­wor­tung für einen Dienst an der Gesell­schaft genom­men wird. Wir emp­feh­len Ihnen die Initia­tive wärms­tens zur Unter­schrift und zum Mit­sam­meln.

Infos und Argu­mente  Unter­schrif­ten­bö­gen und Mate­rial

 

Anzeige

EVP Frauen-Power gefragt!

Noch bis zum 11. Sep­tem­ber läuft die Ver­nehm­las­sung zum Leit­pa­pier der EVP Frauen Schweiz (siehe Rund­mail vom 19.8.). Rück­mel­dun­gen sind herz­lich will­kom­men! Und wer selbst im Vor­stand der EVP Frauen mit­ge­stal­ten will oder geeig­nete Kan­di­da­tin­nen kennt, melde sich bitte eben­falls umge­hend!

Rück­mel­dun­gen  Kan­di­da­tin­nen für den Vor­stand mel­den

Jetzt Peti­tion für Kon­zern­ver­ant­wor­tungs­ge­setz unter­schrei­ben!

Es wird Zeit, dass der Bun­des­rat sein Ver­spre­chen aus dem Abstim­mungs­kampf ein­löst. Bun­des­rä­tin Keller-Sutter bekämpfte die Kon­zern­ver­ant­wor­tungs­in­itia­tive vor zwei Jah­ren, weil sie sich für ein «inter­na­tio­nal abge­stimm­tes» Vor­ge­hen und «gleich lange Spiesse» für Kon­zerne in der Schweiz und in Europa ein­set­zen wollte. Nach­dem die­sen Früh­ling nun die EU ein grif­fi­ges Kon­zern­ver­ant­wor­tungs­ge­setz vor­ge­stellt hat, gibt es end­gül­tig keine Aus­re­den mehr. Der Bun­des­rat muss end­lich ein Gesetz aus­ar­bei­ten, damit Kon­zerne wie Glen­core und Syn­genta dafür gera­de­ste­hen müs­sen, wenn sie Flüsse ver­gif­ten oder ganze Land­sti­che zer­stö­ren. Eine neue Peti­tion einer brei­ten Koali­tion for­dert ihn dazu auf! Damit die Schweiz nicht bald als ein­zi­ges Land ohne Kon­zern­ver­ant­wor­tungs­ge­setz dasteht.  Hier kön­nen Sie unter­schrei­ben:

Ich unter­schreibe die Peti­tion  Video

Keine DV im Sep­tem­ber

Der Bun­des­rat hat die Volks­ab­stim­mung im Novem­ber abge­sagt. Daher fin­det die für den 10. Sep­tem­ber geplante Dele­gier­ten­ver­samm­lung nicht statt. Wir sehen uns an der nächs­ten Dele­gier­ten­ver­samm­lung am 26. Novem­ber.