Kein Expe­ri­ment mit ris­kan­tem Aus­gang


###USER_anrede_newsletter_ch###

Beschleicht Sie mit­un­ter auch ein leich­tes Unbe­ha­gen beim Gedan­ken an unser Ban­ken­sys­tem? Die Finanz- und Ban­ken­kri­sen der letz­ten Jahre ste­cken uns noch gehö­rig in den Kno­chen. Eine Initia­tive, die sol­che künf­tig ver­hin­dern will, hat auf den ers­ten Blick unsere Sym­pa­thien. Doch die Voll­geld­in­itia­tive for­dert, das Schwei­zer Finanz­sys­tem einem welt­weit ein­ma­li­gen Expe­ri­ment aus­zu­set­zen - ohne Belege, dass damit die Kri­sen auch wirk­lich ver­hin­dert wer­den könn­ten. Die Dele­gier­ten der EVP Schweiz emp­feh­len denn auch ein Nein zur Initia­tive. 

Auch für das Refe­ren­dum gegen das Geld­spiel­ge­setz gäbe es durch­aus Gründe. Gerne hät­ten wir als EVP Schweiz mehr Spie­ler­schutz im Gesetz drin gehabt oder alle Geld­spiel­ge­winne besteu­ert. Aber getreu dem Motto «lie­ber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach» sagen wir den­noch Ja zum neuen Geld­spiel­ge­setz. Mehr als eine Mil­li­arde Schwei­zer Fran­ken gehen sonst jähr­lich für die AHV/IV und gemein­nüt­zige Zwe­cke in Sport, Gesell­schaft und Kul­tur ver­lo­ren. 

Herz­li­che Grüsse

Domi­nik Währy
Gene­ral­se­kre­tär EVP Schweiz

Voll­geld: Ver­suchs­ka­nin­chen Schweiz?

«Bei der vor­lie­gen­den Vollgeld-Initiative han­delt es sich um ein welt­weit ein­ma­li­ges Expe­ri­ment mit mehr als unge­wis­sem Aus­gang – nota­bene ohne Beweis, dass sich damit künf­tige Finanz­bla­sen und -kri­sen über­haupt ver­hin­dern las­sen», sagt EVP-Nationalrat Nik Gug­ger, ZH. Die Dele­gier­ten der EVP Schweiz beschlos­sen an ihrer DV Ende März in Lies­tal mit 49 zu 39 bei 10 Ent­hal­tun­gen die Nein-Parole zur Voll­geld­in­itia­tive.

Wes­halb Nein zur Voll­geld­in­itia­tive?  Zur Nein-Kampagne 

 

Geld­spiel­ge­setz: Ja für den Gemein­nutz

Spiel­ban­ken­spiele online sol­len zumin­dest nur kon­zes­sio­niert ange­bo­ten wer­den. Und auch deren Erträge sol­len wenigs­tens der AHV/IV und gemein­nüt­zi­gen Zwe­cken zukom­men. Des­halb fass­ten die Dele­gier­ten der EVP Schweiz mit 63 zu 25 bei 11 Ent­hal­tun­gen die Ja-Parole zum neuen Geld­spiel­ge­setz.

Wes­halb Ja zum neuen Geld­spiel­ge­setz? Zur Ja-Kampagne

 

EVP und meine Ich-Marke

Am 26. Mai 2018 dreht sich im Bun­des­haus in Bern am dies­jäh­ri­gen Kader­tag alles um die EVP und erfolg­rei­ches Ich-Marketing. EVPler und EVPle­rin­nen, die sich noch anmel­den möch­ten, sind herz­lich ein­ge­la­den:

Hier bitte anmel­den!

 

Talente ent­de­cken!

Gaben und Talente erken­nen. Mit­wir­ken! Das ist Ziel und Thema der Impuls- und Ver­net­zungs­ta­gung für Frauen am 2. Juni 2018 in Olten. Inter­es­sierte Frauen inner­halb und aus­ser­halb der EVP sind herz­lich ein­ge­la­den.

Hier bitte anmel­den!

 

100 Jahre EVP Schweiz!

Am 9. März 2019 lädt die EVP Schweiz anläss­lich ihrer 100. ordent­li­chen Dele­gier­ten­ver­samm­lung in Bern zum Fest­akt, um vol­ler Dank­bar­keit und Zukunfts­freude ihr 100-jähriges Jubi­liäum zu fei­ern. Ter­min bitte unbe­dingt schon vor­mer­ken!

 

Sichere Flucht­wege ret­ten Leben

Men­schen, die vor Krieg oder Ver­fol­gung geflo­hen sind und Zuflucht suchen, sind die schwächs­ten Flücht­linge, die oft in Kri­sen­re­gio­nen ohne Per­spek­ti­ven und Hoff­nung fest­sit­zen. Eine Peti­tion for­dert den Bun­des­rat auf, jetzt sichere und legale Zugangs­wege schaf­fen, damit beson­ders schutz­be­dürf­tige Flücht­linge sicher in die Schweiz gelan­gen kön­nen. Die EVP Schweiz unter­stützt die Peti­tion.

Peti­tion unter­schrei­ben Zum Film