Respekt und Teil­habe - ent­schei­dend für unsere Demo­kra­tie

###USER_anrede_newsletter_ch###

Die einen sehen die Grund­rechte der Frau und die Werte unse­rer christ­li­chen Gesell­schaft bedroht, die ande­ren kri­ti­sie­ren die Vor­lage als frem­den­feind­li­che Sym­bol­po­li­tik ohne Wir­kung: Am 7. März stim­men wir unter ande­rem dar­über ab, ob die Schweiz ein Ver­hül­lungs­ver­bot in ihre Ver­fas­sung schreibt - und damit auch den Gesichts­schleier in der Öffent­lich­keit ver­bie­tet. Beide Sei­ten füh­ren ernst­zu­neh­mende Argu­mente an. Auch an der Dele­gier­ten­ver­samm­lung der EVP Schweiz im Herbst letz­ten Jah­res führte die ernst­hafte Aus­ein­an­der­set­zung damit schliess­lich zu einem der­art knap­pen Ergeb­nis, dass die Dele­gier­ten dem Antrag auf Stimm­frei­gabe aus ihren Rei­hen mit gros­sem Mehr zustimm­ten. 

Auch die Ent­schei­dung für oder gegen das Wirt­schafts­ab­kom­men mit Indo­ne­sien oder die elek­tro­ni­sche ID stel­len man­chen von uns vor ein Dilemma. Egal, wie wir schluss­end­lich abstim­men: Ent­schei­dend für unsere Demo­kra­tie und unsere Gesell­schaft ist auch in die­sem Abstim­mungs­kampf ein­mal mehr, dass wir die Posi­tio­nen des Gegen­übers anhö­ren, unsere eigene Posi­tion ohne Feind­se­lig­keit dane­ben stel­len und den ande­ren als Mit­mensch und Mit­christ respekt­voll ste­hen las­sen. Und nicht ver­ges­sen: Dann auch wirk­lich abstim­men!

Beste Grüsse

Roman Rutz
Gene­ral­se­kre­tär EVP Schweiz

Nicht auf Kos­ten von Mensch und Umwelt

An ihrer Online-Versammlung Ende Novem­ber 2020 fass­ten die EVP-Delegierten die Nein-Parole gegen das Wirt­schafts­ab­kom­men mit Indo­ne­sien. Die Zoll­kon­zes­sio­nen für Palmöl ver­stär­kten die unwie­der­bring­li­che Zer­stö­rung der welt­weit arten­reichs­ten Regen­wäl­der. Zudem man­gele es dem Abkom­men an wirk­sa­men Kontroll- und Sank­ti­ons­mög­lich­kei­ten bei Regel­ver­stös­sen gegen Men­schen­rechte, Klima- und Umwelt­schutz. (Foto: Naza­ri­zal Moham­mad)

Die Argu­mente dage­gen     Zur Kam­pa­gne

Anzeige

Inno­va­tive und sichere Lösung

Ja sag­ten die Dele­gier­ten der EVP Schweiz dage­gen zum neuen E-ID-Gesetz. Mit dem neuen Gesetz setze der Staat klare, strenge Regeln für ein unkom­pli­zier­tes, aber siche­res digi­ta­les Iden­ti­fi­zie­rungs­ver­fah­ren. 

Die Argu­mente dafür    Die Kam­pa­gne

Anzeige

Sym­bol­po­li­tik oder Kampf für die Frau?

Nach inten­si­ver Dis­kus­sion und sehr knap­pem Parolen-Entscheid beschlos­sen die Dele­gier­ten der EVP Schweiz an ihrer Ver­samm­lung im Herbst 2020 auf Antrag gross­mehr­heit­lich Stimm­frei­gabe zur Volks­in­itia­tive «Ja zum Ver­hül­lungs­ver­bot».  Im Zen­trum der Dis­kus­sion stan­den dabei einer­seits Aspekte der Gleich­be­rech­ti­gung, der Werte und der gesell­schaft­li­chen Kul­tur sowie ande­rer­seits die feh­lende Not­wen­dig­keit einer Ver­fas­sungs­re­ge­lung für ein kaum vor­han­de­nes Pro­blem.

Die Argu­mente dafür und dage­gen

Anzeige

Refe­ren­dum "Nein zur Samen­spende"

Mit der Geset­zes­vor­lage "Ehe für alle" soll die Ehe auch für gleich­ge­schlecht­li­che Paare geöff­net wer­den. Gleich­zei­tig will das Par­la­ment aber auch les­bi­schen Paa­ren den Zugang zur Samen­spende gewäh­ren. Die damit ein­her­ge­hende Umdeu­tung des Begriffs Unfrucht­bar­keit von «Ste­ri­li­tät» zu «uner­füll­tem Kin­der­wunsch» öff­net das Tor für wei­ter­ge­hende, bereits ange­kün­digte For­de­run­gen in der Fort­pflan­zungs­me­di­zin wie Eizel­len­spende und Leih­mut­ter­schaft. Die EVP setzte sich schon immer vehe­ment für eine Fort­pflan­zungs­me­di­zin als Ultima ratio ein mit ethisch zu Ende gedach­ten Leit­plan­ken und klar gere­gel­ten Kon­se­quen­zen für die unge­zeug­ten Kin­der. Des­halb unter­stützt sie das Refe­ren­dum gegen die unüber­legte Öff­nung der Samen­spende für gleich­ge­schlecht­li­che Paare. Unter­schrei­ben Sie selbst und sam­meln Sie Unter­schrif­ten in Ihrem Umfeld!  

Mehr Infos   Unter­schrif­ten­bo­gen   Web­site Komi­tee

 

Finan­zi­elle Unter­stüt­zung: 

EVP Schweiz, Refe­ren­dum Aus­wei­tung Samen­spende, 3001 Bern
IBAN: CH38 0900 0000 1562 2184 2

Anzeige

Was­ser - Durst nach Gerech­tig­keit

Vom 13. bis 22. März 2021 haben Sie die Mög­lich­keit, die 12. StopArmut-Konferenz  online zu erle­ben. Dies­jäh­ri­ges Thema: «Was­ser – Durst nach Gerech­tig­keit». Vom Start-Event am Mor­gen des 13. März bis zum Abschluss-Event am Welt­was­ser­tag, dem 22. März, kön­nen Work­shops, Refe­rate oder Markt­stände zur ele­men­ta­ren und glo­ba­len Her­aus­for­de­rung Was­ser ein­zeln und kos­ten­frei besucht wer­den. Die EVP Schweiz unter­stützt die Kon­fe­renz und ihr Anlie­gen für Gerech­tig­keit als Silber-Sponsor und lädt herz­lich dazu ein!

Gratis-Anmeldung hier!

Gebets­netz­werk

Sie wol­len unsere Poli­tik auf Basis christ­li­cher Werte im Gebet mit­tra­gen und unter­stüt­zen? Tra­gen Sie sich ein und Sie erhal­ten perio­disch, etwa 6 bis 8 Mal im Jahr, per Mail aktu­elle Gebets­an­lie­gen zuge­schickt!

Ich trage mich ein