Wich­tige Schritte vor­wärts

###USER_anrede_newsletter_ch###

Am 19. Mai stim­men wir über zwei wich­tige Vor­la­gen ab, bei denen es um mehr geht, als es auf den ers­ten Blick schei­nen mag. Die AHV-Steuervorlage ist zwar ein Kom­pro­miss. Aber immer­hin einer, der unser Land in zwei wich­ti­gen Punk­ten einen Schritt vor­wärts bringt: Zum einen mehr Steu­er­ge­rech­tig­keit in der Unter­neh­mens­be­steue­rung, zum ande­ren eine über­le­bens­not­wen­dige Stär­kung der AHV. Mit einem Ja zur Waf­fen­richt­li­nie bleibt die Schweiz Mit­glied im Schengen-Abkommen und hat damit wei­ter­hin Teil an der gemein­sa­men inter­na­tio­na­len Ver­bre­chens­be­kämp­fung. Die Schwei­zer Waf­fen­tra­di­tion bleibt davon unbe­rührt. Des­halb: Legen Sie am 19. Mai bitte zwei Mal ein JA für die Schweiz in die Urne. 

Beste Grüsse 

Ihr
Roman Rutz
Gene­ral­se­kre­tär EVP Schweiz

Ja zum Waf­fen­recht. Ja zu Schen­gen

Mit 94 zu 2 Stim­men bei 4 Ent­hal­tun­gen stimm­ten die Dele­gier­ten für die Umset­zung der EU-Waffenrichtlinie. Der aus­ge­han­delte Kom­pro­miss­vor­schlag schränkt ledig­lich den freien Zugang zu halb­au­to­ma­ti­schen Waf­fen ein und die beschlos­se­nen Aus­nah­men tra­gen dem tra­di­tio­nel­len Waf­fen- und Schiess­we­sen in der Schweiz Rech­nung. Die wei­tere Zusam­men­ar­beit im Rah­men des Schengen-Abkommens und damit der Zugang zur inter­na­tio­na­len Ver­bre­chens­be­kämp­fung darf aus Sicht der Dele­gier­ten in kei­nem Fall gefähr­det wer­den.
 
Argu­mente für ein Ja Zur Kam­pa­gne 
 

Anzeige

Ein dop­pel­tes Plus für die Schweiz

Der Par­tei­vor­stand der EVP Schweiz hat die Ja-Parole zur AHV-Steuervorlage beschlos­sen. Sie ist ein Kom­pro­miss, der zum einen inter­na­tio­nal nicht akzep­tierte Steu­er­pri­vi­le­gien abschafft und zum ande­ren der AHV über­le­bens­not­wen­dige finan­zi­elle Stär­kung bringt. 

Die Argu­mente für ein Ja Zur Kam­pa­gne 
 

Frauen für die Men­schen­würde

Men­schen­würde – mit die­sem Thema laden die EVP Frauen Schweiz zu einer Impuls- und Ver­net­zungs­ta­gung am 18. Mai nach Aarau ein. Inter­es­sierte Frauen aus der gan­zen Schweiz sind will­kom­men, unab­hän­gig von Par­tei­zu­ge­hö­rig­keit oder poli­ti­scher Erfah­rung. 

Hier bitte anmel­den! 
 

Reduk­tion von CO2 in Han­del, Mobi­li­tät und Arbeit

CO2-Ausstoss und Kli­ma­ver­än­de­rung sind das Thema des Jah­res. Rund ein Drit­tel der Treib­haus­gas­em­mis­sio­nen in der Schweiz wer­den durch den Ver­kehr (ohne Flug­ver­kehr) ver­ur­sacht. Die stark stei­gende Mobi­li­tät ist der Trei­ber und die grösste Her­aus­for­de­rung auf dem Weg zu einer nicht-fossilen Ener­gie­ver­sor­gung. Das KMU-Forum beleuch­tet öko­no­mi­sche Wege zu einer Reduk­tion des CO2-Austosses in Han­del, Mobi­li­tät und Arbeit.

Hier bitte anmel­den!