Soli­da­ri­tät macht die Schweiz stark

###USER_anrede_newsletter_ch###

Die Covid-19-Pandemie macht die Schweiz nicht nur verletzlich.Sie zeigt uns auch, wo wir stark sind und was die Schweiz aus­macht: Gerade die Soli­da­ri­tät der Bevöl­ke­rung gegen­über den gefähr­de­ten Risi­ko­grup­pen, aber auch unter­ein­an­der und in der Nach­bar­schaft hat in den letz­ten Wochen immer wie­der berührt. Am Mon­tag kommt nun das Par­la­ment zu einer aus­ser­or­dent­li­chen Sit­zung in der BEA-Expo Bern zusam­men. Auch da wird es im Wesent­li­chen darum gehen, wie wir uns nicht zuletzt finan­zi­ell soli­da­risch zu denen stel­len, die in der Schweiz und welt­weit durch die Krise mas­siv Scha­den zu neh­men dro­hen: Die Wirt­schaft mit ihren vie­len KMU und Selbst­stän­di­ger­wer­ben­den, aber auch die Fami­lien oder die Flücht­linge in den Kri­sen­re­gio­nen. Die EVP-Ratsmitglieder jeden­falls haben sich gut vor­be­rei­tet und wer­den sich dafür ein­set­zen. 

Uns allen bleibt, bis auf Wei­te­res mit Hygiene und Dis­tanz dem Virus Paroli zu bie­ten - und wer weiss: viel­leicht kön­nen wir sogar das eine oder andere an krea­ti­ver Soli­da­ri­tät mit in die Zeit nach der Krise mit­neh­men.

In die­sem Sinne: Blei­ben Sie dran und blei­ben Sie gesund!

Ihr
Roman Rutz
Gene­ral­se­kre­tär EVP Schweiz

Frei­gabe zur Anti-Diskriminierung

Zum Refe­ren­dum gegen die Erwei­te­rung der Anti-Rassismus-Strafnorm haben die Dele­gier­ten der EVP Schweiz an ihrer Ver­samm­lung Ende Novem­ber 2019 gross­mehr­heit­lich Stimm­frei­gabe erteilt, nach­dem die Paro­len­fas­sung knapp aus­ge­fal­len war.  

Pro und Con­tra

Nein zur Wohnraum-Initiative

Zur Volks­in­itia­tive «Mehr bezahl­bare Woh­nun­gen» hat die Dele­gier­ten­ver­samm­lung der EVP Schweiz am 30. Novem­ber 2019 deut­lich die Nein-Parole beschlos­sen.

Wes­halb Nein?

EVP unter­stützt E-Voting-Moratorium

Der Par­tei­vor­stand hat ent­schie­den, dass die EVP Schweiz die Initia­tive für ein E-Voting-Moratorium unter­stützt. Hel­fen wir mit, unsere Demo­kra­tie vor Cyber­an­grif­fen zu schüt­zen!

Ich will Unter­schrif­ten sam­meln!          Ich will mich infor­mie­ren.

Wah­len gewin­nen - So hel­fen Sie mit!

Auch 2020 ste­hen wie­der in vie­len Kan­to­nen und Gemein­den Wah­len an. Bei­spiele wie die aktu­elle Erobe­rung eines 3. Natio­nal­rats­sit­zes im Aar­gau zei­gen: Gezielte Wahlkampf-Aktionen wie per­sön­lich adres­sierte Kan­di­die­ren­den­briefe oder Tele­fon­ak­tio­nen geben am Schluss den Aus­schlag. Des­halb suchen wir Wahl­hel­fe­rin­nen und Wahl­hel­fer, die wir für ein­zelne kon­krete Aktio­nen stun­den­weise anfra­gen kön­nen. Machen Sie mit? Bitte mel­den Sie sich bei lukas.zimmermann@evppev.ch oder unter 076 462 15 40. Lukas beant­wor­tet auch gerne Ihre Fra­gen.

Wie tages­po­li­tisch darf Kir­che sein?

Dass die Kir­che nicht schwei­gen sol­len ist keine Frage, aber wie weit darf sie sich in die Tages­po­li­tik ein­mi­schen? Und: Müs­sen sich die­je­ni­gen als schlech­tere Chris­ten füh­len, die sich poli­tisch anders posi­tio­nie­ren als ihre Kir­chen­lei­tung? Eine Tagung in Zürich ruft zum Dis­put.

Das Pro­gramm        Da will ich mit­dis­ku­tie­ren und melde mich an!

Anzeige

Mit­glie­der der EVP erhal­ten bei Angabe des Codes FCF2020_EVP einen Rabatt!