Klare Linie für Atom­aus­stieg, Trans­pa­renz und Fami­lie

###USER_anrede_newsletter_ch###

 

 

Die Volks­in­itia­tive für den geord­ne­ten Atom­aus­stieg steht auf der Kippe. Die aktu­ellste Umfrage pro­gnos­ti­ziert ein har­tes Kopf-an-Kopf-Rennen zwi­schen Geg­nern und Befür­wor­tern – aller­dings mit Trend zur Ableh­nung. Wenn wir einen kla­ren Zeit­plan für den Aus­stieg aus der Atom­en­er­gie wol­len, dann müs­sen wir alle im End­spurt noch­mals mobi­li­sie­ren - und selbst natür­lich ein Ja in die Urne legen. Und nicht ver­ges­sen: Es braucht noch ordent­lich Unter­schrif­ten für mehr Trans­pa­renz in der Poli­tik. Ein­mal mehr sage ich Merci viel­mals für Ihr Enga­ge­ment!

Herz­li­che Grüsse

Domi­nik Währy
Gene­ral­se­kre­tär EVP Schweiz

 

Für einen kla­ren Zeit­plan beim Aus­stieg

Die soeben ver­öf­fent­lichte zweite Welle der gfs-Umfrage zum kom­men­den Abstimmungs­sonntag zeigt eine Patt-Situation: 48 % Ja zur Volks­in­itia­tive «Für den geord­ne­ten Atom­aus­stieg» und 46 % Nein. Damit ist klar: Es braucht einen kräf­ti­gen Schluss­spurt, um die nach wie vor mög­li­che Mehr­heit am Tag der Abstim­mung zu errei­chen.

Für trans­pa­rente Inter­es­sen in der Poli­tik

Die EVP Schweiz unter­stützt die Transparenz-Initiative. Sie for­dert, dass poli­ti­sche Par­teien ihre Finan­zie­rung und die von Wahl- und Abstim­mungs­kam­pa­gnen offen legen. Die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sol­len wis­sen, wel­che Inter­es­sen hin­ter der Arbeit von Parlamen­tariern und Par­teien ste­hen und die Abstimmungs­kämpfe mit­fi­nan­zie­ren. Hel­fen Sie bitte mit und sam­meln Sie Unter­schrif­ten in Ihrem Umfeld, damit diese wich­tige Initia­tive zustande kommt. Merci viel­mals! 

Mehr Infos Unter­schrif­ten­bö­gen her­un­ter­la­den

Anzeige

DV in Fru­ti­gen - jetzt anmel­den!

An der 3. aus­ser­or­dent­li­chen Delegierten­versammlung der EVP Schweiz 2016 am Sams­tag, 3. Dezem­ber in Fru­ti­gen BE fas­sen die Dele­gier­ten die Paro­len zu den Abstimmungs­vorlagen vom kom­men­den Februar über die erleich­terte Ein­bür­ge­rung für Aus­län­der der 3. Gene­ra­tion, die Schaf­fung eines Fonds für Natio­nal­stras­sen (NAF) sowie die Unternehmens­steuerreform III.

Für Väter und ihre Fami­lien

Die EVP Schweiz setzt sich in ihrem Par­tei­pro­gramm für einen gross­zü­gi­gen und fle­xi­bel bezieh­ba­ren Eltern­ur­laub ein – inklu­sive min­des­tens zwei Wochen Vater­schafts­ur­laub. Des­halb unter­stützt sie die Volks­in­itia­tive «Für einen ver­ant­wor­tungs­vol­len Vater­schafts­ur­laub» Sie sieht darin einen Schritt in die rich­tige Rich­tung. Hel­fen Sie mit, dass die Initia­tive zustande kommt!

Anzeige

Schoggi, Bil­dung, Gott­ver­trauen

Cor­po­rate Family, duale Bil­dung oder Gott­ver­trauen – wel­che Fak­to­ren bestim­men die Zukunft des Pro­duk­ti­ons­stand­orts Schweiz? Das dies­jäh­rige 8. KMU-​Forum gab span­nende Ant­wor­ten.

Atom­aus­stieg, Burka-Verbot, AHV

Sofor­ti­ger Atom­aus­stieg, mit­tel­fris­tige Par­tei­stra­te­gie und Alters­re­form ohne Ren­ten­ab­bau – lesen Sie im neuen Akzente, wes­halb die EVP enkeltaug­lich ist. Erfah­ren Sie, was mus­li­mi­sche Frauen und ein Schwei­zer Staats­recht­ler zum Burka-​Verbot sagen.

Anzeige

Kom­mende Kurse