Ja für eine enkeltaug­li­che Ener­gie­po­li­tik

###USER_anrede_newsletter_ch###

Am 21. Mai haben wir die Mög­lich­keit, eine wich­tige Wei­che in Rich­tung Ener­gie­wende zu stel­len. Ein Ja zur Ener­gie­stra­te­gie 2050 ist ein Ja für eine enkeltaug­li­che Ener­gie­po­li­tik der Schweiz: Mehr Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Ener­gie­spa­ren, mehr För­de­rung von erneu­er­ba­ren und ein­hei­mi­schen Ener­gien. Darum ver­ges­sen Sie bitte nicht, abzu­stim­men und moti­vie­ren Sie Ihr Umfeld, ein Ja ein­zu­le­gen!

In Sachen Trans­pa­renz in der Poli­tik­fi­nan­zie­rung ist die Schweiz Schluss­licht in Europa! Noch immer kön­nen wir nur spe­ku­lie­ren, wer Par­teien und Abstim­mungs­kam­pa­gnen in unse­rem Land finan­ziert. Das wol­len wir ändern: In den nächs­ten Tagen und Wochen gehen wir ver­mehrt auf die Strasse, um Unter­schrif­ten für die Transparenz-Initiative zu sam­meln - es wäre toll, wenn Sie dabei sein könn­ten!

In die­sem Sinne: Bis bald und herz­li­che Grüsse

Domi­nik Währy
Gene­ral­se­kre­tär

Ener­gie­stra­te­gie 2050: Effi­zi­ent, erneu­er­bar und ein­hei­misch

«Wer die Ener­gie­wende in der Schweiz will, wer für den Aus­stieg aus der Atom­en­er­gie ist und für den Umbau auf erneu­er­bare Ener­gien, wer mehr Ener­gie spa­ren und mehr Ener­gie­ef­fi­zi­enz errei­chen will, der muss der Ener­gie­stra­te­gie 2050 am 21. Mai zustim­men.» Die­ses Fazit von EVP-Nationalrätin Maja Ingold über­zeugte: Mit 78 Ja– zu 2 Nein-​Stimmen spra­chen sich die Dele­gier­ten der EVP Schweiz im März für die Ener­gie­stra­te­gie 2050 aus.

Die Argu­mente für das JA!

Transparenz-Initiative: Wis­sen, wer Par­teien und Abstim­mun­gen finan­ziert

In kei­nem ande­ren Land kön­nen die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger so häu­fig abstim­men und wäh­len wie in der Schweiz. Umso stos­sen­der, dass wir als letz­tes Land in Europa nicht wis­sen, wel­che Inter­es­sen hin­ter Par­teien und Abstim­mungs­kam­pa­gnen ste­hen und diese finan­zie­ren. Das muss sich ändern! Am 17. Mai 2017 von 14-16 Uhr und am 10. Juni 2017 von 11-13 Uhr (mit NR Mari­anne Streiff) sam­meln wir in Bern gemein­sam Unter­schrif­ten für die Transparenz-Initiative. Bitte hel­fen Sie mit, dass die EVP ihr Unter­schrif­ten­kon­tin­gent erreicht!

Meine Anmel­dung per Mail Unter­schrif­ten­bö­gen zum Down­load

Im neuen Akzente: Reform für eine schlanke und schlag­kräf­tige Par­tei­ar­beit

Dop­pelt enkeltaug­lich: Die Dele­gier­ten der EVP Schweiz sag­ten auf der DV im März in Luzern nicht nur ja zur Ener­gie­stra­te­gie 2050, son­dern auch zu einer nach­hal­ti­gen Reform ihrer Par­tei­or­gane. Aus­ser­dem im neuen Akzente Mai 2017: Die künf­ti­gen Schwer­punkt­the­men der EVP im Fokus - Für Ren­ten­re­form und gegen Hass pre­di­gende Imame - Die men­ta­len Hür­den der Ener­gie­stra­te­gie.

 Online Lesen oder Down­load

Anzeige

Für Väter und ihre Fami­lien

Die EVP Schweiz setzt sich in ihrem Par­tei­pro­gramm für einen gross­zü­gi­gen und fle­xi­bel bezieh­ba­ren Eltern­ur­laub ein – inklu­sive min­des­tens zwei Wochen Vater­schafts­ur­laub. Des­halb unter­stützt sie die Volks­in­itia­tive «Für einen ver­ant­wor­tungs­vol­len Vater­schafts­ur­laub» Sie sieht darin einen Schritt in die rich­tige Rich­tung. Hel­fen Sie mit, dass die Initia­tive zustande kommt!

Fak­ten und Argu­mente  Online unter­schrei­ben!

Kom­mende Kurse

Anzeige