Fokustag "Sozialstaat Schweiz wohin?"

Fokustag "Sozialstaat Schweiz wohin?"

Die EVP hat am 23. Januar in Bern zum Fokustag "Sozialstaat Schweiz wohin?" eingeladen. Die ausgezeichneten Referate können in Papierform und zum Anhören heruntergeladen werden.

 

Der Sozialstaat Schweiz steht am Scheideweg. Schwindende Solidarität und demografische Herausforderungen stellen das staatliche Sicherungsnetz in Frage. Am Fokustag "Sozialstaat Schweiz wohin?" hat die EVP Schweiz Lösungen neben, mit und nach dem Staat erörtert und diskutiert.

 

Folgende Unterlagen stehen zum Download zur Verfügung:

  • Referat von Yves Rossier, Direktor des Bundesamtes für Sozialversicherungen BSV: "Sozialstaat Schweiz - Ein Überblick"
    Zum Audiobeitrag
  • Referat und Präsentation von Prof. Dr. Ueli Mäder, Professor für Soziologie an der Universität Basel: "Gefährdete Solidarität in der Alterspolitik"
    Zum Audiobeitrag
  • Referat von Pfr. Dr. Paul Kleiner, Rektor des Theologisch-Diakonischen Seminars (TDS) in Aarau: "Diakonie und Ökonomie – Zwischen christlicher Nächstenliebe und kostenorientiertem Sozialwesen"
    Zum Audiobeitrag
  • Referat von Barbara Günthard-Maier, Politberaterin, Sozialversicherungsfachfrau, Journalistin: "Neukonzeption der Anreizsysteme im Sozialstaat"
    Zum Audiobeitrag
  • Referat von Robert Roth, Gründer und Geschäftsführer Jobfactory AG, Geschäftsführer Stiftung Weizenkorn: "Soziales Unternehmertum – Alternative Sozialsysteme neben, mit und nach dem Staat"
    Zum Audiobeitrag

Am Nachmittag wurde die Thematik in den folgenden Fokusgruppen weiter vertieft. Die Zusammenfassungen aus diesen Gruppen sind ebenfalls als Download verfügbar:

  • A) Integration von Behinderten (Leitung: Marianne Streiff-Feller, Präsidentin von INSOS, Dachverband der Behinderteninstitutionen)
  • B) Anreizsysteme im Sozialstaat (Leitung: Barbara Günthard-Maier, Sozialversicherungsfachfrau)
  • C) Arbeitslos - wertlos? (Leitung: Robert Roth, Gründer der Stiftung Weizenkorn und der Job Factory)
  • D) Sicherheit über alles (Leitung: Bruno R. Küttel, Versicherungsmakler)
  • E) Sozialhilfe als letztes Netz (Leitung: Maja Ingold, Sozialvorsteherin von Winterthur)
  • F) Vorsorgen: Sorglos im Alter? (Leitung: Markus Kaltenrieder)