Die Umfrage des Beobachters bringt es an den Tag: die EVP politisiert am nächsten beim Volk. Die Antworten der Leserinnen und Leser wurden mit den Positionen der Parteien verglichen. «Die EVP stimmt als bürgerlich-soziale Partei am meisten mit der Mehrheitsmeinung überein», schreibt der Beobachter. Den 2. Platz erreicht die SP, den 3. Platz belegen die Grünliberalen. Am wenigsten stimmen FDP und SVP mit der Beobachter-Leserschaft überein.
Dieses Ergebnis überrascht nicht. Die EVP wurde 1919 als erste «Volkspartei» der Schweiz gegründet und hat sich heute als kleine, aber wirkungsvolle Mitte- und Wertepartei etabliert. Nun ist «Volksnähe» allein noch kein Qualitätsmerkmal. Es zeigt aber, dass die Rezepte der EVP mehrheitsfähig sind. Die EVP verfolgt keine Sonderinteressen, sondern sucht das Wohl aller Menschen in der Schweiz. Christliche Werte und eine menschliche Politik stehen für die EVP auch künftig im Mittelpunkt. Für eine wertvolle und lebenswerte Schweiz!
Joel Blunier,
Generalsekretär der EVP Schweiz