KI-Kodex der Parteien: Gegen Missbrauch von Künstlicher Intelligenz in unserer Demokratie

Die Par­teien SP, Die Mitte, GRÜNE, Grün­li­be­rale und EVP eini­gen sich auf einen gemein­sa­men Kodex zum Gebrauch von Künst­li­cher Intel­li­genz in Wahl- und Abstim­mungs­kam­pa­gnen. Der Kodex stärkt die Trans­pa­renz und ver­hin­dert die Nut­zung von audi­tiven oder visu­el­len KI-Erzeugnissen für Negativ-Kampagnen.

Künst­li­che Intel­li­genz (KI) ist eine Chance für neue For­men der Kom­mu­ni­ka­tion, birgt aber auch Gefah­ren. Denn mit KI las­sen sich ver­fäng­li­che audi­tive und/oder visu­elle Inhalte erstel­len, wel­che ande­ren poli­ti­schen Akteu­rin­nen und Akteu­ren fal­sche Tat­sa­chen oder Aus­sa­gen unter­stel­len.

Da bis­her Regeln zum Umgang mit KI-generierten Inhal­ten feh­len, ver­pflich­ten die Par­teien EVP, Grün­li­be­rale, GRÜNE, Die Mitte und SP sich, eine absicht­li­che Täu­schung der Öffent­lich­keit mit­hilfe von KI in ihren Wahl- und Abstim­mungs­kam­pa­gnen zu ver­hin­dern. Dabei gel­ten die fol­gen­den bei­den Grund­sätze:

  1. Wir dekla­rie­ren die Urhe­ber­schaft von KI bei der Erstel­lung von audi­tiven und/oder visu­el­len Kam­pa­gnen­ele­men­ten
  2. Wir nut­zen keine KI-erzeugten audi­tiven und/oder visu­el­len Inhalte für Negativ-Kampagnen.

Es han­delt sich um eine frei­wil­lige Selbst­ver­pflich­tung der poli­ti­schen Kräfte – mit dem Ziel, das Ver­trauen in die Demo­kra­tie und den fai­ren Wett­be­werb zwi­schen den unter­schied­li­chen poli­ti­schen Lösungs­vor­schlä­gen zu stär­ken. Die Par­teien for­dern auch ihre Kan­to­nal­par­teien und Kan­di­die­ren­den auf, sich dem Kodex anzu­schlies­sen.
 

KI Kodex

 

Für Rück­fra­gen:

Bal­tha­sar Glättli, Prä­si­dent GRÜNE, 076 334 33 66

Lilian Stu­der, Prä­si­den­tin EVP, 076 575 24 77

Jürg Gros­sen, Prä­si­dent GLP, 079 444 94 65

Mat­tea Meyer, Co-Präsidentin SP, 079 101 68 90

Ger­hard Pfis­ter, Prä­si­dent Die Mitte, 079 334 12 30