Menu Home

Newsartikel

Herausforderung Armut: Engagiertes Christsein in einer unfairen Welt

Rund 150 Per­so­nen beschäf­tig­ten sich heute Sams­tag im Stadt­thea­ter Olten auf Ein­la­dung der EVP Schweiz an ihrer 2. Bet­tags­kon­fe­renz mit der Her­aus­for­de­rung Armut.

Aus gleich dop­pelt aktu­el­lem Anlass lud die Evan­ge­li­sche Volks­par­tei der Schweiz EVP heute Sams­tag zur Bet­tags­kon­fe­renz zum Thema Armut ins Stadt­thea­ter Olten ein: einer­seits hat die UNO diese Woche in New York ihre Mil­le­ni­ums­ziele eva­lu­iert. Zum andern läuft in der Schweiz die Kam­pa­gne StopArmut2015, getra­gen von der Arbeits­gruppe Nord-Süd der Schwei­ze­ri­schen Evan­ge­li­schen Alli­anz SEA und koor­di­niert vom christ­li­chen Hilfs­werk Tear­Fund. Sie will die Bevöl­ke­rung sen­si­bi­li­sie­ren, Mög­lich­kei­ten des kon­kre­ten Enga­ge­ments für Ein­zelne und Kirch­ge­mein­den auf­zei­gen, sowie die poli­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­ger zum Kampf gegen die Armut bewe­gen, wie Koor­di­na­tor Mar­kus Meury vor den rund 150 Teil­neh­men­den in Olten aus­führte.

 

Neben der bib­li­schen Per­spek­tive auf die Armut (erläu­tert von Pfar­rer Hans­jürg Labèr) und der mög­li­chen Ant­wort unse­rer­seits auf Got­tes Stra­te­gie der Armuts­be­kämp­fung (ent­wor­fen von Prof. Dr. Chris­toph Stü­ckel­ber­ger), kam in Olten aber auch die prak­ti­sche Seite der Armuts­be­kämp­fung zu Wort: Obers­tin Ines Adler berich­tete vom Dienst der Heils­ar­mee an den Armen, Robert Roth legte dar, wie er mit der von ihm gegrün­de­ten Job­Fac­tory in Basel jun­gen Men­schen den Ein­stieg ins Berufs­le­ben ermög­licht, die ander­wei­tig keine Lehr- oder Arbeits­stelle fin­den.

 

Dr. Mar­kus Zim­merli berich­tete von sei­nen Erfah­run­gen als Dele­gier­ter des Inter­na­tio­na­len Wäh­rungs­fonds in Kir­gi­sien: seine Gegen­über hät­ten jeweils sehr genau gemerkt, wer wirk­lich am lang­fris­ti­gen Wohl des Lan­des inter­es­siert war. So habe Armuts­be­kämp­fung in ers­ter Linie eine Frage der Her­zens­hal­tung zu sein. Zum Schluss for­mu­lierte EVP-Nationalrat Hei­ner Stu­der, Mit­glied der aus­sen­po­li­ti­schen Kom­mis­sion des Natio­nal­rats, seine For­de­run­gen an die Poli­tik zur Armuts­be­kämp­fung: die Erhö­hung der Schwei­zer Ent­wick­lungs­hilfe auf 0.7 Pro­zent des Brut­to­in­land­pro­dukts; ein Schul­den­er­lass; eine wirk­same Gesetz­ge­bung gegen Geld­wä­sche­rei; der Ein­satz gegen gefor­derte Pri­va­ti­sie­run­gen von Trink­was­ser­ver­sor­gun­gen in Ent­wick­lungs­län­dern; die recht­li­che Gleich­stel­lung von Steu­er­hin­ter­zie­hung und Steu­er­be­trug und damit die Anpas­sung des Bank­ge­heim­nis­ses sowie eine sehr viel restrik­ti­vere Hand­ha­bung der Kriegs­ma­te­ri­al­aus­fuhr.

 

Jeweils am Sams­tag vor dem eid­ge­nös­si­schen Dank-, Buss- und Bet­tag lädt die Evan­ge­li­sche Volks­par­tei der Schweiz EVP zu einer Bet­tags­kon­fe­renz, an der sie eine gesell­schaft­lich rele­vante Pro­blem­stel­lung aus christ­li­cher Sicht breit the­ma­ti­sie­ren will.

 

Olten, 17. Sep­tem­ber 2005/nh