EVP: Ja zu Vaterschaftsurlaub und Kampfjets, Präsidentin kündigt Rücktritt an

EVP-Parteipräsidentin Mari­anne Streiff hat an der heu­ti­gen Online-Delegiertenversammlung der EVP Schweiz für 2021 ihren Rück­tritt ange­kün­digt. Die Dele­gier­ten fass­ten die Ja-Parole für einen zwei­wö­chi­gen Vater­schafts­ur­laub. Ebenso befür­wor­te­ten sie die Beschaf­fung neuer Kampf­flug­zeuge für die Schwei­zer Armee. Sie erteil­ten damit bei­den im Sep­tem­ber zur Abstim­mung ste­hen­den Refe­ren­den eine Absage.

Bun­des­rä­tin Viola Amherd führte zunächst in die The­ma­tik der Beschaf­fung neuer Kampf­flug­zeuge ein. Anschlies­send stellte EVP-Nationalrätin Lilian Stu­der die Pro-Argumente vor, Natio­nal­rä­tin Marionna Schla­ter bezog die Contra-Position gegen das Geschäft. Mit 45 zu 17 Stim­men bei 6 Ent­hal­tun­gen plä­dier­ten die Dele­gier­ten schliess­lich für die Beschaf­fung neuer Kampf­flug­zeuge. Die Luft­waffe muss lang­fris­tig intakt gehal­ten wer­den, um die Schwei­zer Bevöl­ke­rung und das Land aus der Luft zu schüt­zen. Die bis­he­ri­gen Kampf­jets ste­hen am Ende ihrer Nut­zungs­dauer und kön­nen nur dank einer Ver­län­ge­rung und auch nur tags­über noch genutzt wer­den. Sie wer­den aus dem ordent­li­chen Armee­bud­get bezahlt, der Flug­zeug­typ wird nach der Volks­ab­stim­mung von Exper­ten aus­ge­wählt und anschlies­send dem Par­la­ment vor­ge­legt. Leichte Kampf­flug­zeuge, wie von den Refe­ren­dums­be­für­wor­tern als Alter­na­tive ins Feld geführt, rei­chen nicht hin, um den Schutz aus der Luft zu garan­tie­ren. Die soge­nann­ten Offset-Aufträge stär­ken zudem den Schwei­zer Wirtschafts- und For­schungs­stand­ort.

Ja zu mehr Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie

Mit 66 zu 0 Stim­men spra­chen sich die Dele­gier­ten dafür aus, dass in der Schweiz künf­tig Väter in den ers­ten sechs Mona­ten nach der Geburt ihres Kin­des fle­xi­bel einen bezahl­ten Vater­schafts­ur­laub neh­men dür­fen. Ange­sichts moder­ner Fami­li­en­mo­delle ist es höchste Zeit, dass die Schweiz einen sol­chen gesetz­lich gere­gel­ten Vater­schafts­ur­laub ein­führt. Der Urlaub für Väter ist ein rich­ti­ger Schritt hin zur Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf für Män­ner und Frauen glei­cher­mas­sen. Er ermög­licht es den Vätern, in der ers­ten Zeit nach der Geburt eine gestärkte Bin­dung zum Kind auf­zu­bauen. Er unter­stützt die Frauen nach der Geburt und ver­bes­sert deren beruf­li­chen Per­spek­ti­ven. Dank der Lösung über die Sozi­al­ver­si­che­rung ist er zudem für alle Arbeit­ge­ber bezahl­bar, nicht nur für Gross­un­ter­neh­men.

Starke Zah­len im Jubi­lä­ums­jahr

In ihrem Jah­res­be­richt über das Jubi­lä­ums­jahr 2019 – die EVP wurde 100 Jahre alt – bilan­zierte Par­tei­prä­si­den­tin Mari­anne Streiff, dass sich die Par­tei mit über 300 Kan­di­die­ren­den in 16 Kan­to­nen an den Natio­nal­rats­wah­len im Herbst 2019 betei­ligte – Rekord­zah­len in der Geschichte der EVP, mit denen sie sich drei Sitze im Natio­nal­rat und einen Wäh­len­den­an­teil über 2 Pro­zent erkämpfte. Die Prä­si­den­tin dankte allen für die­ses rie­sige Enga­ge­ment.

Rück­tritt im kom­men­den Jahr

Mari­anne Streiff kün­digte aus­ser­dem an, dass sie das Prä­si­dium im Früh­jahr kom­men­den Jah­res abge­ben wird. Sie will damit dem Nach­fol­ger oder der Nach­fol­ge­rin vor den nächs­ten Wah­len recht­zei­tig die Ein­ar­bei­tung ins Amt ermög­li­chen.

Kon­takt:

Mari­anne Streiff, Par­tei­prä­si­den­tin und Natio­nal­rä­tin: 079 664 74 57
Nik Gug­ger, Vize­prä­si­dent und Natio­nal­rat: 079 385 35 35
Lilian Stu­der, Natio­nal­rä­tin: 076 575 24 77
Roman Rutz, Gene­ral­se­kre­tär: 078 683 56 05
Dirk Mei­sel, Lei­ter Kom­mu­ni­ka­tion: 079 193 12 70