EVP für digitale Innovation, aber gegen ein nicht nachhaltiges Freihandelsabkommen

An der heu­ti­gen digi­ta­len 2. aus­ser­or­dent­li­chen Dele­gier­ten­ver­samm­lung der EVP Schweiz 2020 haben die Dele­gier­ten die Ja-Parole zum E-ID-Gesetz beschlos­sen. Nein sag­ten sie hin­ge­gen zum Frei­han­dels­ab­kom­men mit Indo­ne­sien.

In ihrer Prä­si­di­al­an­spra­che brachte Par­tei­prä­si­den­tin Mari­anne Streiff ihre Freude über die posi­tive Ent­wick­lung der EVP seit den letz­ten eid­ge­nös­si­schen Wah­len 2019 zum Aus­druck. So gehört die EVP im neus­ten SRG-Wahlbarometer zu den Par­teien, die an Wäh­ler­stärke (+0,5 %) zule­gen konn­ten. Auch in den kan­to­na­len Wahl­gän­gen zählt sie mit 6 Man­dats­ge­win­nen zu den drei Gewin­nern. Streiff rief die Dele­gier­ten dazu auf, ange­sichts ihres sicht­bar frucht­ba­ren Enga­ge­ments in die­sem nun nicht nach­zu­las­sen.  

Raum für inno­va­tive Anwen­dungs­lö­sun­gen
Mehr­heit­lich beschlos­sen die Dele­gier­ten die Ja-Parole zum E-ID-Gesetz. Mit dem neuen Gesetz setzt der Staat klare, strenge Regeln für ein unkom­pli­zier­tes, aber siche­res digi­ta­les Iden­ti­fi­zie­rungs­ver­fah­ren. Anschlies­send kon­trol­liert und beauf­sich­tigt er die kon­kre­ten Anwen­dun­gen, die Anbie­ten­den und den Voll­zug. «Der Staat lässt damit Raum, schnell und fle­xi­bel auf tech­no­lo­gi­sche Ent­wick­lun­gen zu rea­gie­ren und so inno­va­tive, kun­den­freund­li­che und zukunfts­fä­hige Anwen­dungs­lö­sun­gen zu fin­den», erläu­terte EVP-Nationalrat Nik Gug­ger vor den Dele­gier­ten. Alle Betei­lig­ten wür­den stren­gen Daten­schutz­auf­la­gen unter­lie­gen und dürf­ten die Daten weder für andere Zwe­cke nut­zen noch an Dritte wei­ter­ge­ben.

Inak­zep­ta­ble Zoll­kon­zes­sio­nen für Palmöl
Zum Wirt­schafts­part­ner­schafts­ab­kom­men zwi­schen den EFTA-Staaten und Indo­ne­sien fass­ten die Dele­gier­ten mehr­heit­lich die Nein-Parole. Die inak­zep­ta­blen Zoll­kon­zes­sio­nen für Palmöl ver­stär­ken die unwie­der­bring­li­che Zer­stö­rung der welt­weit arten­reichs­ten Regen­wäl­der. Sie hei­zen die mas­si­ven Treib­hau­se­mis­sio­nen der Palmöl-Monokulturen zusätz­lich an. Zudem man­gelt es dem Abkom­men an wirk­sa­men Kontroll- und Sank­ti­ons­mög­lich­kei­ten bei Regel­ver­stös­sen gegen Men­schen­rechte, Klima- und Umwelt­schutz. Diese lie­gen in Indo­ne­sien jedoch lei­der an der Tages­ord­nung.

Foto:

Mari­anne Streiff, Par­tei­prä­si­den­tin EVP Schweiz, Online-DV vom 28.11.2020

Kon­takt:
Mari­anne Streiff, Par­tei­prä­si­den­tin und Natio­nal­rä­tin: 079 664 74 57
François Bach­mann, Vize­prä­si­dent (Roman­die): 079 668 69 46
Nik Gug­ger, Vize­prä­si­dent und Natio­nal­rat: 079 385 35 35
Lilian Stu­der, Natio­nal­rä­tin: 076 575 24 77
Roman Rutz, Gene­ral­se­kre­tär: 078 683 56 05
Dirk Mei­sel, Lei­ter Kom­mu­ni­ka­tion: 079 193 12 70