Auf der Suche nach der Identität der Schweiz

Am 16. Sep­tem­ber fin­det im Stadt­thea­ter Olten die 3. Bet­tags­kon­fe­renz der EVP Schweiz statt. Die Ver­an­stal­tung unter dem Titel „Iden­ti­tät der Schweiz. Grund­werte, Leit­kul­tur, Zukunfts­vi­sio­nen.“ will dazu bei­tra­gen, dass die Schweiz ihren Platz in der Welt fin­det.

Die dies­jäh­rige Bet­tags­kon­fe­renz der Evan­ge­li­schen Volks­par­tei der Schweiz beginnt am Sams­tag, den 16. Sep­tem­ber 2006 um 9.15 Uhr im Stadt­thea­ter Olten und beschäf­tigt sich mit der Iden­ti­tät der Schweiz. Was ist das über­haupt, die Schweiz? Wie gehen wir mit unse­rer Geschichte um? Wel­che Werte gehen ver­lo­ren, wel­che wer­den hoch­ge­hal­ten? Wel­che Kul­tu­ren erach­ten wir als mass­geb­lich? Und was ist die Auf­gabe der Schweiz in der Welt? Diese Fra­gen gilt es zu klä­ren, wol­len wir Schwei­ze­rin­nen und Schwei­zer eine Vision ent­wi­ckeln von der Zukunft unse­res Landes.<?xml:namespace pre­fix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />

 

Nam­hafte Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten ermög­li­chen eine Annä­he­rung an das Thema aus ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven:

 

-          Daniel Regli, His­to­ri­ker, PR-Agent, Buch­au­tor:

Ver­rat am Erbe der Väter? – Die Schweiz in Geschichte und Gegen­wart

 

-          Hans­pe­ter Nüesch, lic. oec. HSG, Lei­ter von Cam­pus für Chris­tus Schweiz:

Auf­trag und Beru­fung der Schweiz

 

-          Wer­ner de Schep­per, Theo­loge, Chef­re­dak­tor BLICK:

Die Schweiz zwi­schen Bru­der Klaus und Europa – Gedan­ken zur Schweiz der Schwei­zer

 

-          Prof. Dr. Mar­tin Hau­ser, Direk­tor des Depar­te­ments UNESCO-Lehrstuhl an der Uni Buka­rest:

Grund­la­gen und Suche nach schwei­ze­ri­scher Iden­ti­tät im euro­päi­schen Kon­text

 

-          Chao­rong (Candy) Tang, Dozen­tin für inter­kul­tu­relle Kom­mu­ni­ka­tion:

Aus­sen­wahr­neh­mung der Schwei­zer Iden­ti­tät

 

-          Dr. Wal­ter Dürr, Theo­loge, Lei­ter der Lan­des­kirch­li­chen Gemein­schaft JAHU in Biel:

Christ sein in einer post­christ­li­chen Gesell­schaft

 

-          Mari­anne Streiff-Feller, Leh­re­rin, Gross­rä­tin EVP, Gemein­de­rä­tin:

Fol­ge­run­gen für die poli­ti­sche Arbeit auf christ­li­cher Grund­lage

 

Abschlies­send wer­den sich die Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten in einer Panel­dis­kus­sion unter der Lei­tung von Chris­tian Salz­mann, Mode­ra­tor und Redak­tor von LifeChan­nel, den Fra­gen des Publi­kums stel­len.

 

Als his­to­risch gewach­sene Insti­tu­tion tru­gen die eid­ge­nös­si­schen Dank-, Buss- und Bet­tage bereits im 17. Jahr­hun­dert dazu bei, gesell­schaft­li­che wie poli­ti­sche Grä­ben zu über­brü­cken. Zum einen will die EVP Schweiz diese Tra­di­tion neu bele­ben, zum andern allen Inter­es­sier­ten die Mög­lich­keit bie­ten, sich ver­tieft mit der Iden­ti­tät der Schweiz aus­ein­an­der­zu­set­zen.

 

Zürich, den 30. August 2006/nh