Geschichten, News und Mitmachmöglichkeiten

###USER_anrede_newsletter_ch###
Ein «Gallisches Dorf» im Nahen Osten, Unterschriften mit grosser Wirkung und ein Verkehrsunfall. In diesem EVP-Newsletter haben wir Ihnen einige Geschichten zu erzählen.
Aber auch diverse Möglichkeiten zum Mitmachen! Zum Beispiel eine Veranstaltung, an die “frau” herzlich eingeladen ist, eine unterstützenswerte Volksinitiative oder für die jüngeren Jahrgänge sogar eine berufliche Gelegenheit.
Ich wünsche Ihnen eine gute Lektüre und schöne Frühlingstage.
Herzliche Grüsse,
Alex Würzer
Generalsekretär EVP Schweiz
Kurdistan Prayer Breakfast
Marc Jost in der Autonomen Region Kurdistan

Marc Jost mit Bischof Simon aus Erbil, dem Gewinner des «Shahbaz Bhatti Freedom Award».
Wir befinden uns im Jahr 2025 n.Chr. Der ganze Nahe Osten ist von Konflikten besetzt… Der ganze Nahe Osten? Nein! Eine von unbeugsamen Kurdinnen und Kurden bevölkerte Region hört nicht auf, dem Hass Widerstand zu leisten.
So könnte man im «Asterix & Obelix»-Stil die Geschichte der Autonomen Region Kurdistan erzählen. So fühlte es sich für Marc Jost an, als er letzte Woche dort zu Gast war.
Die Autonome Region Kurdistan liegt im Norden des Irak und ist weitgehend autonom verwaltet mit eigenem Parlament und Regierung. Der Premierminister Kurdistans, Masrour Barzani, lud Marc Jost am WEF in Davos zum ersten «Kurdistan National Prayer Breakfast» in die Stadt Erbil ein.
Die Region Kurdistan war bis vor einigen Jahren noch von intensiven Kämpfen gegen den IS geprägt. Heute befindet sich die Region in wirtschaftlichem Aufschwung.
Aus den Gesprächen mit Präsident Nechirvan Idris Barzani und dem ehemaligen Präsidenten und "Landesvater" Masoud Barzani blieb Marc besonders in Erinnerung, wie die Kurdinnen und Kurden die Religionsfreiheit als Grundlage für die positive wirtschaftliche Entwicklung ihrer Region sehen.
FRAU UND KRIEG – Botschafterinnen für Frieden und Hoffnung
EVP Frauentagung, 17. Mai 2025
Die beliebte Frauentagung der EVP Frauen Schweiz steht wieder bevor. Dieses Jahr laden wir am Samstag, 17. Mai 2025, herzlich nach Sissach (BL). Die Frauentagung trägt den Titel «FRAU UND KRIEG – Botschafterinnen für Frieden und Hoffnung».
Wir widmen uns der entscheidenden Rolle von Frauen in Konfliktsituationen, Friedensverhandlungen und der Förderung von nachhaltigem Frieden. Eindrückliche Impulsreferate beleuchten das Thema, World Café und Plenardiskussionen bilden den Abschluss.
Ob EVP-Mitglied oder nicht, alle interessierten Frauen sind herzlich willkommen!
Auslandsadoptionen: EVP-Petition zeigt Wirkung

Der Bundesrat möchte Auslandsadoptionen verbieten. Gegen diese Pläne wehrt sich EVP-Nationalrat Nik Gugger, der selbst aus Indien in die Schweiz adoptiert wurde.
Mit einer Online-Petition zeigte Nik, dass zahlreiche Menschen sich gegen ein Verbot wehren. Für Waisen und verlassene Kinder sind Auslandsadoptionen oft die einzige Chance auf eine liebevolle Familie.
In rund einem Monat haben bereits über 10'000 Menschen die Online-Petition unterschrieben. Diese Unterschriften wurden am 10. April beim Bundesrat eingereicht – pünktlich zur Sitzung der Rechtskommission des Nationalrates am Folgetag. Und die Petition zeigte Wirkung!
Die Petition trug dazu bei, dass die Rechtskommission die undifferenzierten Verbotspläne des Bundesrates nun rasch stoppen möchte. Ein grosser Zwischenerfolg für Nik Gugger und alle Unterstützenden der Online-Petition!
Lilian Studer als Parteipräsidentin wiedergewählt
Präsidiums- und Vorstandswahlen

Am 29. März 2025 wählten die Delegierten der EVP Schweiz Lilian Studer einstimmig als Parteipräsidentin wieder. Seit 2021 bringt Lilian ihre wertvolle politische Erfahrung als EVP-Präsidentin ein und trägt mit ihrer Wiederwahl zu Konstanz und Stabilität in der Parteiführung bei.
Die Delegierten wählten auch die erneut antretenden Vorstandsmitglieder sowie die beiden Vize-Präsidenten Nationalrat Nik Gugger und François Bachmann (Romandie) für eine weitere vierjährige Amtsdauer wieder. Aus dem Vorstand verabschiedet und für sein Engagement verdankt wurde Timon Hofmänner. Er vertrat die Ostschweizer Kantonalparteien im Parteivorstand. Der Sitz ist aktuell vakant.
Familienzeit-Initiative
Jetzt unterschreiben!
Familien sind der Kern der Gesellschaft und sollen deshalb gestärkt werden. Eine wichtige Entlastung dabei ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dafür braucht es endlich eine angemessene Elternzeit!
Die EVP unterstützt deshalb die Familienzeit-Initiative. EVP-Präsidentin Lilian Studer ist im Initiativkomitee vertreten.
Warum sollen Vater und Mutter gleich lange in Elternzeit gehen? Warum glauben wir, dass sich die Elternzeit bereits nach wenigen Jahren selbst finanziert? Erfahren Sie es auf unserer Webseite:
Helfen Sie mit, dass die Initiative zu Stande kommt? Danke für Ihre Unterschrift auf dem vorfrankierten Bogen!
Nik Gugger für Award nominiert
«Dienstagsmail-Award 2025» für Öffentlichkeitsarbeit

«Was danach folgt, ist eine Geschichte, wie sie in Bundesbern eigentlich nur Nik Gugger passieren kann – dem schillerndsten und wohl derzeit bestvernetzten Aussenpolitiker des Parlaments.»
So schrieb die Aargauer Zeitung kürzlich über das ganz besondere Engagement von Nik Gugger in Thailand.
Ein solcher Geschichten-Erzähler hat einen Preis verdient! Das findet auch cnm und hat ihn für den «Dienstagsmail-Award 2025» nominiert.
cnm beobachtet die Öffentlichkeitsarbeit christlicher Organisationen, Kirchen und Menschen in deren Umfeld und berichtet in ihrem «Dienstagsmail» wöchentlich davon.
Ein Klick für Nik! Danke für Ihre Unterstützung beim Online-Voting:
Durchbruch für Palliative Care
Parlament übernimmt die Zügel

Seit 2021 hat der Bundesrat den Auftrag, die gesetzliche Grundlage für Palliative Care auszuarbeiten. Seither ist nicht viel passiert. Noch immer ist die Vergütung von Leistungen in der Sterbephase ungeklärt. Die EVP kam deshalb zum Schluss: Nun muss das Parlament die Zügel übernehmen. Der parlamentarischen Initiative von EVP-Nationalrat Marc Jost wurde Folge gegeben: Die zuständige Nationalratskommission wird nun einen Erlassentwurf ausarbeiten.
Der Vorstoss von Marc Jost löst damit endlich die Blockade – ein wichtiger Schritt für die würdevolle Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase.
Nik Gugger verunfallt
Auf dem Weg zur vollständigen Genesung

Nik Gugger mit Besuch aus Indien in der Rehabilitationsklinik in Bellikon.
Ende März ist EVP-Nationalrat Nik Gugger mit einem E-Tuk-Tuk verunfallt. Er hat sich mehrere Rippen gebrochen und musste nach einem Aufenthalt im Spital in die Reha.
Wir sind froh, dass Nik auf dem Weg zur vollständigen Genesung ist. Die Reha konnte er wieder verlassen. Für die Sondersession nächste Woche wird er aber noch fehlen.
Mehr dazu:
Noch mehr Geschichten?
Neue Ausgabe des Mitgliedermagazins AKZENTE

Möchten Sie noch mehr Geschichten lesen? Gerne!
Lesen Sie die neue AKZENTE-Ausgabe mit unter anderen folgenden Geschichten:
- Fokusthema Schweiz-EU und das ausgehandelte Stabilisierungspaket
- Stadtpräsidentin Eveline Fenner spricht über ihre Rolle, den Umgang mit Kritik und Frauen in der Politik
- Neue Strategie der EVP: diese Schwerpunktthemen werden wir angehen
- Neuer Bundesrat Martin Pfister im Interview über den Leim in der Politik, Freizeit als Bundesrat und seinen Wertekompass
- und vieles mehr…
AKZENTE abonnieren (Print, 4 Ausgaben pro Jahr)
Generalsekretär/in Junge EVP gesucht!
20% ab August 2025 oder nach Vereinbarung
Die Junge EVP Schweiz sucht eine/n neue/n Generalsekretär/in!
Die JEVP bietet eine spannende Stelle, in der man sich politisch engagieren und sich mit der nächsten Generation von Politikerinnen und Politikern für die Zukunft der Schweiz einsetzen kann.
Die JEVP freut sich auf Bewerbungen und bedankt sich für Weiterleitungen an interessierte Personen.
Kontakt
Generalsekretariat
031 351 71 71, info@evppev.ch
Alex Würzer, Generalsekretär
076 419 30 25, alex.wuerzer@evppev.ch