Es gibt bes­sere Lösun­gen

###USER_anrede_newsletter_ch###

Am 15. Mai stim­men wir über  die Ände­rung des Trans­plan­ta­ti­ons­ge­set­zes ab. Neu soll man allen Schwei­ze­rin­nen und Schwei­zern am Lebens­ende ihre Organe ent­neh­men kön­nen, sofern sie nicht zu Leb­zei­ten aus­drück­lich wider­spro­chen haben. Bis­her war es umge­kehrt: Nur wer aus­drück­lich zuge­stimmt hatte, wurde zum Organ­spen­der. Künf­tig sol­len wir unser ver­fas­sungs­recht­lich garan­tier­tes Recht auf kör­per­li­che Unver­sehrt­heit und Selbst­be­stim­mung also aktiv vom Staat ein­for­dern müs­sen.

Die in der Bevöl­ke­rung stark ver­brei­tete Annahme, dass die neue Wider­spruchs­re­ge­lung zu mehr Organ­spen­den füh­ren wird, ist wis­sen­schaft­lich nicht erwie­sen. Mit der Erklä­rungs­lö­sung gäbe es zudem eine ethi­sche Alter­na­tive, um die Zahl der Spen­der­or­gane zu erhö­hen. Des­halb bitte ich Sie, die Geset­zes­än­de­rung abzu­leh­nen, um den Weg für eine bes­sere Lösung frei zu machen.

Herz­li­chen Dank!

Beste Grüsse 

Roman Rutz
Gene­ral­se­kre­tär EVP Schweiz

Keine Organ­spende ohne Zustim­mung!

Men­schen ohne deren aus­drück­li­che Zustim­mung im Pro­zess ihres Ster­bens die Organe zu ent­neh­men, ver­letzt deren Würde sowie ihr Grund­recht auf kör­per­li­che Unver­sehrt­heit und Selbst­be­stim­mung. Mit der Erklä­rungs­lö­sung liegt eine ethi­sche Alter­na­tive bereit. Mit deut­li­cher Mehr­heit (82 Nein zu 5 Ja bei 7 Ent­hal­tun­gen) spra­chen sich die Dele­gier­ten der EVP Schweiz im März des­halb gegen die Ände­rung des Trans­plan­ta­ti­ons­ge­set­zes aus. 

Jetzt gilt es, die Men­schen im Land auf­zu­klä­ren und zu über­zeu­gen, eben­falls ein Nein in die Urne zu legen, um den Weg für eine bes­sere Lösung frei zu machen. Darum: Mobi­li­sie­ren Sie bitte Ihr Umfeld im per­sön­li­chen Gespräch, per Handy, Mail oder auf Social Media!

Was dage­gen spricht      Argu­men­ta­rium   Video 

Eige­nes Testi­mo­nial erstel­len  Ich schreibe einen Leser­brief 

Refe­rate  Flyer­vers­ände spon­sern  Zur Kam­pa­gne

 Ich spende für den Abstim­mungs­kampf 

Anzeige

Mehr Serien, mehr Filme, mehr Schweiz

Mit der Ände­rung des Film­ge­set­zes wer­den Strea­ming­an­bie­ter (wie Net­flix, Ama­zon oder Dis­ney) ver­pflich­tet, 4 Pro­zent ihres in der Schweiz erwirt­schaf­te­ten Umsat­zes in das Schwei­zer Film­schaf­fen zu inves­tie­ren. Mit die­ser Inves­ti­ti­ons­ver­pflich­tung steigt für aus­län­di­sche Streaming-Anbieter der Anreiz, Schwei­zer Filme und Serien zu pro­du­zie­ren - ohne dass das Abon­ne­ment teu­rer wird. Die EVP-Delegierten fass­ten an ihrer Ver­samm­lung vom 26. März 2022 mit 79 Ja- zu 12 Nein-Stimmen bei 4 Ent­hal­tun­gen die Ja-Parole.

Die Argu­mente dafür  Zur Kam­pa­gne

Fron­tex: Ja zu Grenz­schutz und Schen­gen

Die Grenz- und Küs­ten­wa­che Fron­tex soll mit mehr Per­so­nal und tech­ni­scher Aus­rüs­tung auf­ge­rüs­tet wer­den, damit die Agen­tur ihre Auf­ga­ben im Grenz- und Rück­kehr­be­reich bes­ser wahr­neh­men kann. Es braucht den Schutz der euro­päi­schen Aus­sen­grenze gegen Schmug­gel, Men­schen­han­del und Kri­mi­na­li­tät. Als Schengen-Mitglied muss sich auch die Schweiz daran betei­li­gen und inner­halb der Gre­mien für den Schutz der Men­schen­rechte ein­tre­ten. Die EVP-Delegierten fass­ten an ihrer Ver­samm­lung vom 26. März 2022 mit 81 Ja-Stimmen zu 8 Nein-Stimmen bei 6 Ent­hal­tun­gen die Ja-Parole.

Die Argu­mente dafür Zur Kam­pa­gne

Anzeige

Allez les femmes!

Allez les femmes – Frauen enga­giert euch! Unter die­sem Motto laden die EVP Frauen Schweiz am 21. Mai zu ihrer dies­jäh­ri­gen Impuls- und Ver­net­zungs­ta­gung für poli­tisch inter­es­sierte und enga­gierte Frauen. Ter­min unbe­dingt vor­mer­ken!

Details dem­nächst hier

Anzeige