Kund­ge­bung für den Frie­den - Sa. 2. April 13:30 Uhr in Bern

###USER_anrede_newsletter_ch###

Seit über einem Monat herrscht in der Ukraine Krieg. Welt­weit und auch in der Schweiz sind Men­schen trau­rig und betrof­fen über die Gewalt und die Not der Bevöl­ke­rung. Ein brei­tes, über­par­tei­li­ches Bünd­nis orga­ni­siert am 2. April in Bern eine natio­nale Frie­dens­kund­ge­bung, zu der alle herz­lich ein­ge­la­den sind.

Auch die EVP, EVP-Frauen und Junge EVP Schweiz rufen zur Teil­nahme auf. Gemein­sam ste­hen wir ein für den Frie­den!

Die zen­tra­len Anlie­gen der Frie­dens­kund­ge­bung sind: 

  1. Frie­den jetzt: Die Schweiz soll sich aktiv ein­set­zen für einen sofor­ti­gen Waf­fen­still­stand und den voll­stän­di­gen Abzug der rus­si­schen Trup­pen. Es braucht eine inter­na­tio­nale Unter­su­chung der began­ge­nen Kriegs­ver­bre­chen und Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen.
  2. Hilfe für die Betrof­fe­nen: Huma­ni­täre Unter­stüt­zung für Flüch­tende vor Ort und in den Nach­bar­län­dern, gross­zü­gige und dis­kri­mi­nie­rungs­freie Auf­nahme von Flüch­ten­den aus den vom Ukraine-Krieg betrof­fe­nen Län­dern in der Schweiz. Frauen brau­chen zusätz­li­che Unter­stüt­zung, da Krieg und die damit ein­her­ge­hende Ver­trei­bung die Gefahr sexua­li­sier­ter Gewalt stark erhö­hen.
  3. Kein Geld für Putins Regime: Harte Sank­tio­nen gegen das Putin-Regime, rasche Ver­rin­ge­rung der Abhän­gig­keit von rus­si­schem Öl und Gas. 
  4. Frie­dens­för­de­rung auch in Zukunft: Huma­ni­täre Ein­sätze und eine aktive Frie­dens­po­li­tik im Rah­men der OSZE und der UN-Charta ste­hen für uns im Zen­trum. 

Natio­nale Frie­dens­kund­ge­bung am Sams­tag, 2. April 2022 (bewil­ligt)
Besamm­lung: 13.30 Uhr, Schüt­zen­matte, Bern (beim Bahn­hof), anschlies­send Umzug und Schluss­kund­ge­bung mit Reden und Musik

An der Schluss­kund­ge­bung auf dem Bun­des­platz spre­chen:

  • Ole­sia Briaz­gu­n­ova, Ver­tre­te­rin KVPU (Con­fe­de­ra­tion of Free Trade Uni­ons of Ukraine) (Live-Schaltung, in Eng­lisch)
  • Alex­an­dra Karle, Geschäfts­lei­te­rin Amnesty Schweiz
  • Hanna Perek­hoda, Ver­tre­te­rin der Unter­stüt­zungs­ko­mi­tees für das ukrai­ni­sche Volk (Waadt und Genf)
  • Rita Famos, Prä­si­den­tin der Evangelisch-reformierten Kir­che Schweiz, für die Kir­chen und Reli­gio­nen im Namen des Schwei­ze­ri­schen Rates der Reli­gio­nen
  • Ver­tre­tung der rus­si­schen demo­kra­ti­schen Oppo­si­tion

 

EVP-Treffpunkt

Alle, die gemein­sam mit ande­ren EVP-Mitgliedern und -Freun­den an der Kund­ge­bung teil­neh­men möch­ten, besam­meln sich um 13:20 Uhr vor dem Ein­gang des "Kapi­tel Boll­werk", Boll­werk 41, 3011 Bern.

 

Tipps

Wir erwar­ten für den Sams­tag kalte Tem­pe­ra­tu­ren und Schnee­fall. Warme Klei­dung ist des­halb genauso wich­tig wie genü­gend zu Trin­ken mit­zu­neh­men.

Selbst gemachte Pla­kate kön­nen unsere For­de­run­gen nach Aus­sen tra­gen. Eigene Pla­kate, Ban­ner, Sprü­che auf Karton-Schildern etc. sind expli­zit erwünscht.

 

Vie­len Dank, dass wir gemein­sam für den Frie­den ein­ste­hen!
Beste Grüsse

Roman Rutz
Gene­ral­se­kre­tär EVP Schweiz