Wir wol­len die Jugend schüt­zen!

###USER_anrede_newsletter_ch###

Es wird knapp! Die neue Tamedia-Umfrage zeigt: Wenn wir die Initia­tive "Kin­der ohne Tabak" an der Urne durch­brin­gen wol­len, müs­sen wir die letz­ten drei Wochen vor der Abstim­mung noch stark mobi­li­sie­ren. Trotz der Millionen-Kampagne der Tabak­in­dus­trie unter­stützt zwar noch immer eine Mehr­heit der Bevöl­ke­rung unser Anlie­gen für ech­ten Jugend­schutz. Aber ohne eine breite Schluss­mo­bi­li­sie­rung droht die Gefahr, am Stän­de­mehr zu schei­tern – die Kon­zern­ver­ant­wor­tungs­in­itia­tive ist uns allen noch bit­ter in Erin­ne­rung. Darum: Hel­fen Sie bitte mit und mobi­li­sie­ren Sie Ihr Umfeld, abzu­stim­men und ein Ja ein­zu­le­gen. Einige Tipps dazu wei­ter unten.

Und: Diese Woche konnte ein par­tei­über­grei­fen­des Komi­tee mehr als 64 000 Stim­men gegen die Wider­spruchs­lö­sung bei der Organ­spende ein­rei­chen! Herz­li­chen Dank allen, die hier­für Unter­schrif­ten gesam­melt haben!

Beste Grüsse und blei­ben Sie gesund!

Roman Rutz
Gene­ral­se­kre­tär EVP Schweiz

Keine Tabak­wer­bung an Jugend­li­che!

Ein­stim­mig hat­ten die Dele­gier­ten der EVP Schweiz die JA-Parole zur Initia­tive "Kin­der ohne Tabak" gefasst. Und auch eine Mehr­heit der Bevöl­ke­rung will wei­ter­hin mehr Schutz der Jugend­li­chen vor Tabak­wer­bung. Jetzt gilt es, alle diese Befür­wor­te­rin­nen und Befür­wor­ter dazu zu moti­vie­ren, auch tat­säch­lich abstim­men und ihr Ja ein­zu­le­gen. Darum: Mobi­li­sie­ren Sie Ihr Umfeld im per­sön­li­chen Gespräch, per Handy, Mail oder auf Social Media!

Die Argu­mente dafür Video Lilian Stu­der 

Meine Social Media-Botschaft E-Mail-Text  

Text­bau­stein fürs Handy Zur Kam­pa­gne

 

Anzeige

Demo­kra­tie braucht Medi­en­viel­falt

Eine funk­tio­nie­rende Demo­kra­tie braucht eine starke, unab­hän­gige und viel­fäl­tige Medi­en­land­schaft. Die EVP-Delegierten fass­ten im Novem­ber 2021 mit deut­li­chem Mehr die Ja-Parole.

Die Argu­mente dafür Zur Kam­pa­gne

Anzeige

Steu­er­ge­schenke für Gross­un­ter­neh­men?

Die Abschaf­fung der Stem­pel­ab­ga­ben geht ein­her mit wei­te­ren mas­si­ven steu­er­li­chen Ent­las­tun­gen für Unter­neh­men und Gross­kon­zerne, wäh­rend dem die ver­fas­sungs­wid­rige Besteue­rung von Ehe­paa­ren («Hei­rats­strafe») wei­ter­hin war­ten soll. Des­halb haben die Dele­gier­ten der EVP Schweiz im Novem­ber mit deut­li­chem Mehr die Nein-Parole beschlos­sen. 

Die Argu­mente dage­gen

Anzeige

Tier­ver­suchs­ver­bot­s­in­itia­tive zu radi­kal

Künf­tig wäre keine Güter­ab­wä­gung mehr mög­lich. Auch dann nicht, wenn For­schung an Mensch und Tier zum Erhalt oder Schutz des Lebens die­nen soll und keine alter­na­ti­ven Ersatz­me­tho­den zur Ver­fü­gung ste­hen. Des­halb hat der Par­tei­vor­stand der EVP Schweiz ein­stim­mig die Nein-Parole beschlos­sen. 

Die Argu­mente dage­gen

Refe­ren­dum ein­ge­reicht

Im Rah­men des Refe­ren­dums gegen die Wider­spruchs­lö­sung bei Organ­spen­den hat diese Woche ein über­par­tei­li­ches Komi­tee in Bern über 64’000 Unter­schrif­ten über­ge­ben. Herz­li­chen Dank allen, die unter­schrie­ben und mit­ge­sam­melt haben!

Zur News­mel­dung