Listenverbindungs-Strategie von Die Mitte, GLP und EVP stärkt politisches Zentrum

Die Blo­cka­de­po­li­tik von Rechts und Links führt dazu, dass die Schweiz in wich­ti­gen The­men wie der Wirtschafts-, Klima- und Euro­pa­po­li­tik sowie bei der Alters­vor­sorge nur kleine oder sogar keine Schritte voran­ge­kom­men ist. Das Wahl­sys­tem ver­schärft diese Situa­tion, indem klei­nere Par­teien benach­tei­ligt sind. Um die­sem Sys­tem­feh­ler ent­ge­gen­zu­wir­ken und die Blo­cka­de­po­li­tik in der nächs­ten Legis­la­tur zu über­win­den, verein­ba­ren Die Mitte, GLP und EVP für die Natio­nal­rats­wah­len 2023 eine gemein­same Listenverbindungs-Strategie zur Stär­kung des poli­ti­schen Zen­trums.

Unfaires Wahl­sys­tem kom­pen­sie­ren

Das Wahl­sys­tem in der Schweiz führt zu einer sys­te­ma­ti­schen Benach­tei­li­gung der klei­nen Par­teien. Beim Ummün­zen des Wäh­le­ran­teils in Sitze wird der Wäh­ler­wille nicht genau abge­bil­det. Klei­nere Par­teien sind eher im Nach­teil. Dank der Lis­ten­ve­rein­ba­run­gen kön­nen die Nach­teile des Wahl­sys­tems teil­weise kom­pen­siert wer­den. «Wir ver­su­chen mit mathe­ma­ti­schen Mit­teln mehr Fair­ness her­zus­tel­len. Durch die Lis­ten­ver­bin­dun­gen kom­men über­schüs­sige Stim­men den Par­teien des poli­ti­schen Zen­trums zugute», erläu­tert GLP-Präsident Jürg Gros­sen.

Stär­kung des poli­ti­schen Zen­trums

Mit der voran­schrei­ten­den Pola­ri­sie­rung von links und rechts braucht es für die Stimm­be­rech­tig­ten ein starkes poli­ti­schen Zen­trum als kons­truk­tive und vor allem lösung­so­rien­tierte Alter­na­tive. Um das poli­tische Zen­trum zu stär­ken, wol­len Die Mitte, GLP und EVP im Rah­men der Natio­nal­rats­wah­len in möglichst vie­len Kan­to­nen ihre Lis­ten für die Natio­nal­rats­wah­len 2023 ver­bin­den, so wie bereits 2019. Die Par­teien haben deshalb die Absicht in ver­schie­de­nen Kan­to­nen Lis­ten­ver­bin­dun­gen ein­zu­ge­hen. «Durch Lis­ten­ver­bin­dun­gen kön­nen wir die Kräfte des poli­ti­schen Zen­trums bün­deln und sichers­tel­len, dass keine Stim­men ver­lo­ren gehen», sagt EVP-Präsidentin Lilian Stu­der.

Die zuneh­mende Pola­ri­sie­rung in der Schwei­zer Poli­tik­land­schaft hat dazu bei­ge­tra­gen, dass die Schweiz in wich­ti­gen The­men ste­hen geblie­ben ist. «Es ist unsere Verant­wor­tung, aus dem poli­ti­schen Zen­trum heraus die Schweiz für die Zukunft gut auf­zus­tel­len. Dafür braucht es eine lösung­so­rien­tierte Poli­tik und ein starkes poli­tisches Zen­trum», erklärt Die Mitte Par­tei­prä­sident Gerhard Pfis­ter.

Die unter­zeich­nete Absicht­serklä­rung wurde in enger Zusam­me­nar­beit mit den ents­pre­chen­den Kan­to­nal­par­teien erar­bei­tet, welche diese nun im Rah­men ihrer Wahl­kam­pagne umset­zen wer­den.

Rück­fra­gen an:

Gerhard Pfis­ter, Prä­sident Die Mitte, 079 334 12 30

Jürg Gros­sen, Prä­sident Grün­li­be­rale, 079 444 94 65

Lilian Stu­der, Prä­si­den­tin EVP, 076 575 24 77