Newsarchiv

Fakts und Fotos zur DV Bern 2021: Der Abschied - die Wahlen - der Antritt in Bildern

Für Klima und Umwelt: EVP-Ratsmitglieder für nahtlose Förderung erneuerbarer Energien

Der Nationalrat will erneuerbare Energien wie Wind oder Anlagen für Kleinwasserkraft, Biogas, Geothermie oder Fotovoltaik ab 2023 mit einmaligen Investitionsbeiträge fördern. Er hat eine entsprechende Vorlage seiner Energiekommission (Urek-N) mit…

Klimanotstand: Handlungsaufruf aus christlicher Sicht

Mit einem "Handlungsaufruf aus christlicher Sicht" ruft die Schweizerisches Evangelische Allianz, SEA, Christinnen und Christen auf theologischer Basis zum Engagement gegen den Klimanotstand auf.

Der Spagat der Frauen

An ihrer diesjährigen hybrid durchgeführten Tagung diskutierten und debattierten die EVP-Frauen die Herausforderungen der Frauen im Spagat zwischen Hingabe und sozialer Sicherheit.

EVP-Ratsmitglieder unterstützen Stabilisierung der AHV

Der Nationalrat hat mit den Stimmen der EVP-Ratsmitglieder Reformschritte beschlossen, um die finanziell angeschlagene AHV bis 2030 zu sichern: Rentenalter 65 für Frauen ja, aber nur mit angemessenen Ausgleichsmassnahmen, mehr Flexibilität beim…

EVP fragt nach: Versandet der Kampf gegen den Menschenhandel?

Medienberichten zufolge scheint die Umsetzung der beiden Nationalen Aktionspläne gegen Menschenhandel zu versanden. EVP-Nationalrätin Marianne Streiff wollte deshalb vom Bundesrat wissen, welche Wichtigkeit er den darin geforderten Massnahmen zur…

Offener Brief der Parteispitzen zum Covid-19-Gesetz: Hilfe für Menschen in Not

Am 13. Juni stimmen wir nicht über die Massnahmen gegen Corona ab. Mit einem Ja zum Covid-19-Gesetz stellen wir sicher, dass die Menschen und Branchen finanzielle Hilfen bekommen, die durch die Pandemie in Not geraten sind. Dazu der offene Brief der…

EVP-Ratsmitglieder unterstützen Gesetz für mehr Jugendschutz bei Film und Videospielen

Der Nationalrat hat heute die Eintretensdebatte über eine bundesrätliche Gesetzesvorlage für mehr Jugendschutz bei Filmen und Videospielen geführt. Die EVP-Ratsmitglieder unterstützen alle Anträge für einen besseren Schutz der Jugendlichen. Mit dem…

Diskussion verweigert: Parlament blockiert die Agrarpolitik der Zukunft

Die bürgerliche Mehrheit des Nationalrats ist heute dem Ständerat gefolgt und hat die «Agrarpolitik 22+» auf Eis gelegt, mit welcher der Bundesrat die Landwirtschaft der Zukunft unter anderem ökologischer und tierfreundlicher gestalten wollte. Die…

Bundesrat untersucht Situation der Grundrechte der Tibeter in der Schweiz

Mit deutlichem Mehr hat der Nationalrat zum Auftakt der 3. Woche der Frühjahrssession ein Postulat seiner Aussenpolitischen Kommission angenommen. Es fordert den Bundesrat dazu auf, einen Bericht über die Situation der Tibeterinnen und Tibeter in der…